anw

Der vhs-Katalog 2016 liegt bereit

Der neue vhs-Katalog steht ab sofort im gesamten Kreisgebiet an vielen Stellen zur Verfügung. Dieser Wochenspiegel-Ausgabe liegt der vhs-Flyer vorschau bei, der eine zweiseitige Auflistung der gesamten Auslegestellen des Kataloges im Kreisgebiet enthält.
Das aktuelle vhs-Team: (v.l.) Carsten Brückner, Marion Schäfer-Ramm, Annette Auen, Claudia Stegh-Schäfer, Helena Blumhardt, Albert Hanke, Marita Liebertz, Vanessa Becker, Ralph Krause, Gertrud Saedler. Foto: Medienzentrum Kreis Euskirchen

Das aktuelle vhs-Team: (v.l.) Carsten Brückner, Marion Schäfer-Ramm, Annette Auen, Claudia Stegh-Schäfer, Helena Blumhardt, Albert Hanke, Marita Liebertz, Vanessa Becker, Ralph Krause, Gertrud Saedler. Foto: Medienzentrum Kreis Euskirchen

Darüber hinaus informiert die vorschau über die Kontaktdaten zu den hauptberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, zur Geschäftsstelle und den Ansprechpartnern vor Ort. Die in der vhs-Broschüre zur Verfügung stehenden Anmeldekarten sind schnell ausgefüllt und garantieren bei früher Rücksendung den Platz im Kurs. Unter www.vhs-kreis-euskirchen.de kann man ebenso gleich buchen. Die Wendebroschüre mit gelber Titelseite für das 1. und grüner für das 2. Semester ist da.
Eine Vielzahl an Themen ist im 1. Semester ganz neu. Wenn man den Katalog so zur Hand nimmt, dass das grüne Deckblatt nach oben zeigt, befindet man sich schnell im Bereich für das 1. Halbjahr. Auf den einleitenden Seiten fallen die Studienreisen 2016 und sogar die für 2017 eingeplanten Ziele und Zeiträume ins Auge:  Costa Rica, Korsika, die Kanalinseln, Myanmar, Burgund & Provence sowie der Süden Italiens mit Kalabrien und den Liparischen Inseln stehen auf dem Programm.
Dem Reisebereich folgt die Rubrik Tagesfahrten und Exkursionen. Im 1. Semester gibt es eine Fahrt in die Vulkaneifel und die Möglichkeit, in der Bonner Kunst- und Ausstellungshalle die Präsentationen zum Thema Bauhaus zu besuchen. Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten, die die Stadt Euskirchen zu bieten hat, stehen wie immer durch eine spezielle Auswahl an Veranstaltungen auf dem Programm.
Die Vorträge, die meist in der Eifelhöhenklinik stattfinden, beziehen sich thematisch auf Entdeckungsreisen oder wissenschaftliche Inhalte. Neue Gesprächskreise laden im Fachbereich Politik, Gesellschaft, Umwelt zur Teilnahme ein.
Beruf und Kommunikation heißt der Fachbereich, der erstmals die Themen Ausbildung, Studium und Journalismus aufgreift. Der EDV-Bereich hält neue Veranstaltungen wie Umstieg auf Windows 10, die Facharbeit, Filmerstellung und Filmschnitt sowie Einkommensteuer mit ELSTER bereit.
Der Kulturbereich unterbreitet neue spannende Seminare, die das Buntstiftzeichnen, Steinbildhauen, Nähen einer Tasche, Harfenspiel und eine Auswahl neuer literarischer Inhalte bieten. Der Grammatik-workshop und die Vorbereitung auf die Abiturprüfung Mathe sollen im 1. Halbjahr junge Interessierte ansprechen.
Die Sparte Gesundheit hat als neue Maßnahmen sowohl Sportbootführerschein, Funkbetriebszeugnis und Sprechfunkzeugnis im Angebot, als auch Kinderyoga und das Kocherlebnis Ligurien.
Elf Fremdsprachen, nämlich Englisch, Französisch, Italienisch, Kroatisch, Neugriechisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch und Spanisch kann man bei der vhs erlernen. Daneben gehören die vielen Lehrgänge im Bereich Deutsch als Muttersprache, Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache zum ständig nachgefragten Angebot.


Meistgelesen