

Die Eifelgemeinde Nettersheim will den Umwelt- und Naturschutz weiter ausbauen. Unter dem Titel »Ökosystem Nettersheim« entsteht ein Projekt, das auf den Erhalt und Ausbau von Biodiversität abzielt. Im Mittelpunkt stehen dabei konkrete Maßnahmen zur Förderung der Artenvielfalt sowie die aktive Beteiligung der Bürger.
Ein zentrales Element ist die kostenlose Gartenberatung durch die Gartenbauingenieurin Ulrike Kreuer. In individuellen Gesprächen erhalten Interessierte Unterstützung bei der standortgerechten Auswahl von Bäumen, Sträuchern und Stauden, der Gestaltung naturnaher Gärten und der Schaffung von Lebensräumen für Insekten und Kleintiere. Auch Aspekte wie Bodenschutz, ökologische Bodenbeläge oder die sinnvolle Gestaltung von Vorgärten fließen mit ein. Die Beratungstage finden zwischen Dienstag, 29. April, und Dienstag, 12. August, an fünf festgelegten Terminen statt.
Ein weiterer Projektbaustein ist die Aktion »100 Bäume für Nettersheim«, die im Herbst 2025 startet. Ziel ist es, an öffentlichen Standorten in allen Ortsteilen neue Bäume zu pflanzen und so ein sichtbares Zeichen für Klimaschutz und Lebensqualität zu setzen. Noch bis Sonntag, 30. Juni, können Vorschläge für geeignete Pflanzflächen bei den jeweiligen Ortsvorstehern oder direkt bei der Gemeindeverwaltung eingereicht werden. Die Projektleitung liegt bei Marita Müller-Ahrens.
Koordiniert wird das Gesamtprojekt von Daniel Klinkhammer, zentraler Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Ökosystem Nettersheim unter Tel.: 02486/ 78–423 oder d.klinkhammer@nettersheim.de. »Wir möchten das Projekt langfristig etablieren und gemeinsam mit der Bevölkerung weiterentwickeln«, so Klinkhammer. Bürgermeister Norbert Crump: »Jeder gepflanzte Baum verbessert unser Klima, spendet Schatten und fördert das Wohlbefinden – für eine lebenswerte, grüne Zukunft.«