Neue Drehleiter für die Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Kaisersesch hat ein neues Drehleiterfahrzeug bekommen. Die Leiter mit zwölf Metern Ausladung und einer Rettungshöhe von 23 Metern löst die alte ab, die seit 32 Jahren im Dienst stand.
Im Rahmen einer Vorführung wurde die Leistungsfähigkeit der neuen Drehleiter vorgestellt. Mehr gibt es auf dem YouTube-Kanal der Verbandsgemeinde Kaisersesch zu sehen.

Im Rahmen einer Vorführung wurde die Leistungsfähigkeit der neuen Drehleiter vorgestellt. Mehr gibt es auf dem YouTube-Kanal der Verbandsgemeinde Kaisersesch zu sehen.

Der Landkreis Cochem-Zell hat sich im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit im Bereich des Feuerwehrwesens mit 120.000 Euro an der Drehleiter, die rund 615.000 Euro gekostet hat, beteiligt. Dazu kommt noch eine in Aussicht gestellte Förderung des Landes Rheinland-Pfalz. Schon in den ersten Tagen konnten bei einem Hausbrand in Düngenheim mit der neuen Drehleiter Menschen in großer Höhe gerettet werden. Das Einsatzgebiet umfasst nicht nur die Verbandsgemeinde Kaisersesch, sondern auch die Nachbargemeinden und wo immer sie im Ernstfall benötigt wird. Dabei steht die Brandbekämpfung nicht unmittelbar im Vordergrund, denn die meisten Einsätze seien statistisch gesehen technische Hilfeleistungen und rettungsdienstliche Unterstützung. VG-Bürgermeister Albert Jung freut sich über die in Aussicht gestellte Bezuschussung des Landes und bedankt sich ganz herzlich bei allen, die an der Beschaffung der Drehleiter mitgewirkt haben, insbesondere auch beim Landkreis Cochem-Zell. Foto: VG Kaisersesch www.kaisersesch.de


Weitere Nachrichten aus Kreis Cochem-Zell
Meistgelesen