Simone Wunder

BRH-Kreisverband Cochem auf Tour an den Niederrhein

Die Reisegruppe des BRH-Kreisverbands Cochem genoss die abwechslungsreiche Tour an den Niederrhein – mit Stationen in Kempen, Kevelaer, Straelen, Arcen und Venlo.

Die Reisegruppe des BRH-Kreisverbands Cochem genoss die abwechslungsreiche Tour an den Niederrhein – mit Stationen in Kempen, Kevelaer, Straelen, Arcen und Venlo.

Bild: Klaus Wendt

Cochem. Der BRH-Kreisverband Cochem hatte zu einer Tour an den Niederrhein eingeladen. Das Ziel war die Stadt Straelen an der Grenze zu den Niederlanden, die für Schnittblumen und Gartenpflanzen bekannt ist.
Schon auf der Hinfahrt gab es bei einem Stopp die Stadt Kempen mit ihren historischen sanierten Fachwerkhäusern und der Burg zu bewundern. Die erste urkundliche Erwähnung als Ort Kempen war 1186. Der Landesherr war bis 1784 der Erzbischof (Churfürst) von Köln.
Am nächsten Tag ging es in die Pilgerstadt Kevelaer. Nach dem Besuch der Gnadenkapelle wurde den Teilnehmern eine Orgelführung mit einem beeindruckenden Konzert in der Marienbasilika geboten. Der Nachmittag gehörte der Stadt Straelen. Bei einem Rundgang konnte die Gruppe die Sehenswürdigkeiten der Stadt erkunden.
Der dritte Tag führte zunächst zu einem Gewächshaus von 25.000 Quadratmetern, in dem nur Gerbera der verschiedensten Sorten und Farben wuchsen, die als Schnittblumen verkauft werden. Von dort ging es weiter nach Arcen (NL) zum Schlosspark, der ursprünglich vom holländischen Königshaus angelegt worden war.
Für den Tag der Heimfahrt war noch eine Fahrt nach Venlo (NL) zum Markt angesagt, bevor die Heimreise begann. So waren informative und beeindruckende Urlaubstage leider schon bald vorbei.
 

Weitere Nachrichten aus Kreis Cochem-Zell
Meistgelesen