ju
WochenSpiegel für Publikumsverkehr in Wittlich geschlossen
Unsere Geschäftsstelle in Wittlich bleibt bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Unsere Mitarbeiter sind weiterhin telefonisch oder per E-Mail für Sie erreichbar: Tel. +49 (0) 6571/975210 E-Mail: info@tw-verlag.de Unsere wöchentlichen Ausgaben erscheinen wie gewohnt. Sie können sich ein Exemplar gerne am Eingang des WochenSpiegels in der Friedrichstraße 37 a, Wittlich, abholen. Weitere Informationen erhalten Sie auch auf unserem Facebook-Kanal: www.facebook.com/wochenspiegel.eifel/ Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen, dass Sie gesund bleiben. Ihr WochenSpiegel.
Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Kreis Bernkastel-Wittlich
Kloster Machern/Mosel. Ein zweieinhalbwöchiges Geburtstagsfest an seinem Entstehungsort in Bernkastel-Kues verspricht den Gästen pures Festival-Feeling - und einen Vorgeschmack auf das vielfältige Sommerprogramm zum 40. Jubiläum.
Zukunft der Wälder im Fokus - Gelungener Auftakt der "Schöpfungszeiten 2025"
Klausen. Mehr als 100 Besucher kamen zum Auftakt der "Schöpfungszeiten 2025", einer Veranstaltungsreihe von Pater Albert Seul in Kooperation mit dem NABU Region Bernkastel-Wittlich. Zum Auftakt sprach der renommierte Naturfilmer Jan Haft in einem eindrucksvollen…
K 62 wegen Gehölzpflegearbeiten gesperrt
Ürzig. Verkehrsteilnehmer müssen sich Einschränkungen einstellen: Die Kreisstraße K 62 ist zwischen der Landesstraße L 56 (Ortsdurchfahrt Ürzig) und der Landesstraße L 58 aufgrund von Gehölzpflegearbeiten vollständig gesperrt.
Warnung vor falschen Wasserwerk-Mitarbeitern: VG-Werke Bernkastel-Kues bittet um erhöhte Vorsicht
Bernkastel-Kues. Das Wasserwerk der Verbandsgemeindewerke Bernkastel-Kues (VG-Werke) warnt aktuell vor Betrügern, die sich als Techniker oder Mitarbeiter des Wasserwerks ausgeben. Diese Personen behaupten, Wasserzähler austauschen, ablesen oder…
Wilfried Servatius und Karl-Helmut Kaufmann mit Ehrennadeln des Landes ausgezeichnet
Kinheim/Wittlich. Über Jahrzehnte waren sie ehrenamtlich aktiv. Nun ehrte Ministerpräsident Alexander Schweitzer die Kinheimer Bürger Wilfried Servatius und Karl-Helmut Kaufmann mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz.
Meistgelesen