

Wenn am ersten Samstag im Dezember am Moselufer mehr als 100 Schwimmer aus dem eisigen Fluss auftauchen, mit Fackeln in der Hand, ist das ein bemerkenswertes Schauspiel, das unzählige Besucher in den Bann zieht. Die dunkle Mosel, der helle Schein der Fackeln und die freudestrahlenden Gesichter der Schwimmer und Zuschauer: immer wieder etwas Besonderes! Eingebettet ist das Fackelschwimmen in den prächtigen Weihnachtsmarkt von Bernkastel-Kues: Romantische Altstadt und weihnachtlicher Zauber. Was den Weihnachtsmarkt so besonders macht? Die Kombination einer mittelalterlichen Stadt mit glorreichem, Fachwerkgeprägten Ambiente, gepaart mit dem Zauber eines weihnachtlichen Marktes. Stellen Sie sich zahlreiche festlich dekorierte Weihnachtsstände vor - verteilt über die historische Altstadt von Bernkastel-Kues - mit einem Angebot, das von traditionellem Kunsthandwerk über Schmuck oder Kerzen bis hin zu nostalgischem Krimskrams reicht.
Zum Genießen gibt es zahlreiche Köstlichkeiten wie Flammkuchen, Eintöpfe, Waffeln, Crêpes und - natürlich - den berühmten Riesling-Glühwein. Neben dem Fackelschwimmen locken noch zahlreiche Attraktionen wie Rundfahrten auf der Mosel, Live-Musik, Winterbühne, Outdoor-Kino, die Nikolaus- Wanderung und Feuerwerk. Pünktlich zum Bernkastel-Kueser Weihnachtsmarkt ist auch das neue "Wimmelbuch" der Stadt Bernkastel-Kues fertig geworden. Am Freitag, 24. November wurde es auf dem Karlsbader Platz mit einer Signierstunde durch Illustrator Josef Hammen offiziell vorgestellt.
Das Buch ist für 16,50 Euro u.a. erhältlich: Buchhandlung Goertz, Kurgastzentrum, Bernkastler Fenster, Weihnachtsmarkt-Bude "Alles rund um Kerzen" am Bärenbrunnen und Mosel-Gäste-Zentrum Bernkastel-Kues sowie in den Touristinformationen Neumagen-Dhron, Brauneberg und Zeltingen-Rachtig.
Öffnungszeiten
Veranstaltungshöhepunkte
Alle Infos und Highlights gibt es hier.
Senden Sie uns hier Ihre schönsten Fotos vom Weihnachtsmarkt über den WochenSpiegel-Leserreporter.