ste

Lebendige Passion in Wittlich: Glaube trifft Gegenwart auf offener Bühne

Wittlich. Moderne Inszenierung der Leidensgeschichte Jesu am 13. April — Musik, Projektionen und gemeinsames Erleben machen die Passion im Stadtpark zu einem besonderen Ereignis.

Bild: (Symbol): Dieter Schütz/pixelio.de

Die Geschichte vom Leiden und Sterben Jesu Christi wird seit 2000 Jahren erzählt. Doch was bedeutet sie heute für uns? Dieser Frage widmet sich die Veranstaltung "Unsere Passion" der Pfarrei "Im Wittlicher Tal St. Anna".
Am Sonntag, 13. April, ab 19 Uhr, wird die Festspielbühne im Wittlicher Stadtpark zum Ausgangspunkt eines besonderen Live-Events. Die Passionserzählung nach dem Evangelisten Lukas wird in moderne Sprache übertragen und mit zeitgenössischen Songs aus Rock und Pop untermalt.

Musikalisch gestaltet wird das Erlebnis durch den Chor TonArt, den Gospelchor Wittlich, den Chor95 und den Gefängnis-Chor sowie Solisten. Die Lieder werden als Einspieler, Solo- und Chorstücke präsentiert.
Während der Veranstaltung begeben sich die Teilnehmenden auf einen Weg durch den Stadtpark, über den Platz an der Lieser bis zur St. Markus-Kirche. Ein lebensgroßes Kreuz wird dabei mitgetragen. Elemente wie ein einfaches Abendmahl oder Gebete im Garten Getsemani ermöglichen es den Besuchern, die Passion aktiv mitzuerleben.

In der St. Markus-Kirche findet der Kreuzweg statt. Durch Lichtinszenierungen und Projektionen auf eine Leinwand soll der Leidensweg Jesu visuell erfahrbar gemacht werden. Die Kombination aus Musik, Bildern und gemeinschaftlichem Erleben macht die Passion zu einem besonderen Ereignis für alle Teilnehmenden.


Weitere Nachrichten aus Kreis Bernkastel-Wittlich
Meistgelesen