ste

Kultur in der Wallfahrtskirche 2024: Das Programm steht

Klausen. Musik, Lesungen, Multimedia-Abende und das beliebte Open Air Wochenende: Das erfolgreiche Klausener Veranstaltungsformat geht 2024 in eine neue Runde.
Freuen sich auf das Kulturprogramm 2024: Pater Albert Seul und  Tobias Marenberg, ehrenamtlicher Veranstaltungskoordinator.

Freuen sich auf das Kulturprogramm 2024: Pater Albert Seul und Tobias Marenberg, ehrenamtlicher Veranstaltungskoordinator.

Bild: Stephanie Baumann

Trotz aller Widrigkeiten in der Veranstaltungsbranche: 5.300 begeisterte Menschen haben im Jahr 2023 die Veranstaltungen von "Kultur in der Wallfahrtskirche" in Klausen besucht und drei kommen erst noch. "Das ist absoluter Rekord", freut sich der ehrenamtliche Veranstaltungskoordinator Tobias Marenberg. Gemeinsam mit Dominikanerpater und Wallfahrtsrektor Albert Seul stellte er im Gespräch mit dem Wochenspiegel das Festivalprogramm für 2024 vor -Wieder ein bunter Blumenstrauß für alle Altersstufen und für jeden Geschmack.

Pfarrkirche Sehlem als zusätzlicher Veranstaltungsort

Neu: Im nächsten Jahr wird "Kultur in der Wallfahrtskirche" erstmals von der neuen, größeren Pfarreiengemeinschaft St. Marien und St. Vinzenz Klausen getragen, die am 1. Januar 2024 mit einem Hochamt offiziell an den Start geht. Mit der Pfarrkirche Sehlem wurde ein weiterer Veranstaltungsort generiert, in dem vor kurzem bereits Vatikan-Experte Andreas Englisch zu Gast war.

"Kultur in der Wallfahrtskirche Klausen" startet am 3. Januar mit der "Himmlischen Nacht der Tenöre", einem Klassik-Highlight der besonderen Art - Drei Opernsänger präsentieren Perlen der klassischen Musik unter Begleitung eines Streichensembles. Die musikalische Reise führt sie in diesem Jahr nach Bella Italia, dem Mutterland großer Opernkomponisten.

Von Bärbel Schäfer über Lea Linster und Zaubershow bis zum Rock Open Air: Die Auswahl ist groß und unterstreicht einmal mehr die funktionierende Symbiose zwischen christlichem Glauben und Kultur. Und die dürfe nicht zum Luxusgut werden, sagt Marenberg und ist froh über die vielen Sponsoren, die das Klausener Programm bereits seit Jahren zuverlässig unterstützen und so dafür sorgen, dass die Tickets bezahlbar bleiben.

Am Puls der Zeit

Auch diesmal sei aus den vielen Begegnungen mit Künstlern und Gästen im zu Ende gehenden Jahr eine neue Veranstaltung für 2024 entstanden: Im Februar spricht Autor Jean-Louis Pawallek in einem multimedialen Format mit Zeitzeugin Edith Erbrich über sein Buch "Die letzten Stimmen des Holocaust - 12 Überlebende erinnern sich". "Eine Kooperation mit dem Emil Frank Institut und ein spannender Abend," prophezeit Marenberg. Einlass gibt es gegen Spende und in einer Folgeveranstaltung soll das Thema mit den 9. bis 13. Klassen des Wittlicher Cusanus Gymnasiums weiter aufgearbeitet werden.

Bereits zum fünften Mal kommt Carola Holzner "Doc Caro" nächstes Jahr zu "Kultur in der Wallfahrtskirche". Diesmal mit ihrem neuen Buch "Bleibt das Herz stehen, wenn man niest?" Die wachsende Fangemeinde der Medizinerin und Notärztin bei der ADAC Luftrettung wirds freuen. Eine "Wiederholungstäterin" ist auch Julia Reidenbach, die vom Klausener Publikum so begeistert war, dass sie mit dem Format "Just Sing" aus der Trierer Tufa im März, Juni, September und in der Weihnachtszeit zu Gast sein wird. "Die Veranstaltung in diesem Jahr war ausverkauft und ein Megaerfolg. 2024 haben dann noch mehr Menschen die Möglichkeit, an einem Abend mitreißende Popsongs einzustudieren und gemeinsam zu singen."

Charity-Event für das Kinderhospiz

Und die Sternköchin Köchin Lea Linster? "Die kommt, weil der Pater wirklich nicht gut kochen kann", scherzt Marenberg. "Nein, als Botschafterin für Nestwärme will sie sich in dem Charity-Event am 5. April für das Kinderhospiz in Trier engagieren. Unsere Gäste dürfen sich auf Musik, Madeleines und Wein und natürlich auf den Talk mit Pater Albert freuen," erzählt er. Albert Seul nickt: "Die Gespräche auf der Couch sind immer etwas Besonderes und machen viel Freude." Eine weitere Gelegenheit dazu gibt es übriges beim neuen Format "Drei auf der Couch" mit den SWR-Landesschau-Moderatoren Holger Wienpahl, Martin Seidler und Patricia Kühl.

Open Air Wochenende mit public viewing

Und dann steigt im Sommer 2024 ja noch die Fußball-EM. Zum Start in das traditionelle Open Air Wochenende wird es in Klausen dazu ein public viewing auf Großleinwand und Musik mit "Elly & Friends geben". Und noch ein gern gesehener Gast hat für das Freiluft-Event zugesagt: Guildo Horn kommt sonntags zum Schlager Open Air.

Kirche neu erfinden

Über das "offizielle" Programm hinaus plant Pater Albert Seul noch ein weitere, interessante Veranstaltungen für große und kleine Gäste. Das Interesse an seiner Reihe "Schöpfungszeiten" war bereits in diesem Jahr groß (wir berichteten). "Die Schöpfungszeiten sind ein kleines Experimentierfeld", erklärt der Pater, der sich dort mit Themen wie "Raunächte", "Katzenmeditation", Ziegenwanderungen oder dem keltischen Christentum beschäftigt. Außerdem ist sein neuer Podcast "Sieben Minuten über Gott und die Welt" gerade in Planung. "Stillstand ist Rückschritt", unterstreicht Seul die Notwendigkeit, Kirche zu gestalten und ein Stück weit auch neu zu erfinden. "Ideen haben wir genug. Die Umsetzung mit unserem kleinen, ehrenamtlichen Team ist da nicht ganz so einfach," sagt er. "Wir glauben aber, dass wir auf dem richtigen Weg sind."

Sieht ganz danach aus!

Der Vorverkauf für das komplette Jahresprogramm startet am 24.November im Dorfladen Klausen und unter  www.ticket-regional.de/WallfahrtskircheKlausen

Das Programm auf einen Blick (Ergänzungen sind möglich).

Mi., 3. Januar, 19.30 Uhr: "Die himmlische Nacht der Tenöre" (Wallfahrtskirche)

  • So., 21. Januar, 19 Uhr: "Drei auf einer Couch" mit den Moderatoren der SWR Landesschau Rheinland-Pfalz, Martin Seidler, Patricia Küll und Holger Wienpahl (Sehlem)
  •  So., 4. Februar, 17 Uhr: "Die letzten Stimmen des Holocaust - 12 Überlebende erinnern sich"; Jean-Louis Pawallek (Autor) mit Edith Erbrich (Zeitzeugin) in Sehlem in Kooperation mit dem "Emil-Frank-Institut"
  • Fr., 23. Februar, 20 Uhr: "Eine Herde Schafe, ein paar Gummistiefel…", Lesung & Gespräch mit Bärbel Schäfer (Sehlem)
  • Sa., 2. März, 20 Uhr: Buchvorstellung "Bleibt das Herz stehen, wenn man niest?! mit Dr. Carola Holzner, "Doc Caro"  (Sehlem)
  • Sa., 16. März, 20 Uhr: "JustSing"- Mitsing-Konzert mit Julia Reidenbach (Sehlem)
  • Fr., 5. April, 20 Uhr: "Ein Abend über Kochen, Gott und die Welt" mit Sterneköchin Lea Linster Charity Event für Nestwärme; Musikalische Gestaltung: "Eli & friends" (Wallfahrtskirche)
  • So., 28. April: Motorradwallfahrt Klausen
  • Mi., 15. Mai, 19:30: Lesung mit Andrea Petkovic "Zeit sich aus dem Staub zu machen" (Wallfahrtskirche)
  • Sa., 29. Juni, 20 Uhr: "JustSing"- Mitsing-Konzert mit Julia Reidenbach (Wallfahrtskirche)

Open-Air-Wochenende 14.-16.Juni

  • Fr., 14. Juni, 19.30 Uhr: Public Viewing Fußball EM, Eröffnungsspiel Deutschland Warm up; "Eli & friends"
  • Sa., 15. Juni, 19.30: "Rockwood" - DIE Rock Coverband, Rock der 70er, 80er und 90er auf höchstem Niveau
  • So., 16. Juni, 17 Uhr: Guildo Horn "Strumpf ist Trumpf" - Schlager Open Air
  • So., 30. Juni, 14 Uhr: Traktorsegnung Klausen
  • Sa.,7. September, 20 Uhr: "JustSing"- Mitsing-Konzert mit Julia Reidenbach (Wallfahrtskirche)
  • So., 29. September, 19.30 Uhr: "Piano Man" Donovan Aston (Klassiker von The Beatles, Elton John, Genesis, Billy Joel, Lionel Richie, Phil Collins und Rod Stewart) Wallfahrtskirche
  • Do., 3. Oktober, 15 Uhr: Tiersegnung Klausen
  • Di., 29. Oktober, 19.30 Uhr: Margot Kässmann & Flötist Hans-Jürgen Hufeisen, Konzert Meditation "Sehnsucht nach Leben" mit Blockflöte und Klavier (Sehlem)
  •  Fr., 22. November, 20 Uhr: "Zaubertrixxer - Nixx als Trixx", Deutsche Meister der Zauberkunst; Zaubershow (Wallfahrtskirche)
  • Sa., 7. Dezember, 20 Uhr: "JustSing Weihnachten" - Mitsing-Konzert mit J. Reidenbach (Wallfahrtskirche)
  • So., 22. Dezember, 19.30 Uhr: Maxim Kowalew Don Kosaken Weihnachtskonzert (Wallfahrtskirche)

 


Weitere Nachrichten aus Kreis Bernkastel-Wittlich
Meistgelesen