ste

Ein Traditionsverein: 50 Jahre Karate-Club Wittlich

Wittlich. Internationaler Lehrgang mit Weltmeisterinnen und Jubiläumsfeier mit Auszeichnungen.

Der Karate Club Wittlich wollte eigentlich den 50. Geburtstag 2021 begehen, aber wegen Corona wurde erst in diesem Jahr gefeiert - dafür aber gebührend. Ein international besuchter Jubiläumslehrgang fand im Eventum Wittlich statt: Rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten sich beeindruckt vom Training der beiden mehrfachen Europa- und Weltmeisterinnen Jessica und Sabrina Buil. Die beiden französischen Schwestern vermittelten ihr Wissen auf mitreißende Weise, so dass vom Weißgurt (9. Kyu) bis zum Schwarzgurt (Dan) alle neue Erfahrungen sammeln konnten.

Ein Dankeschön für soviel Engagement

Bei der anschließenden Feier im Jugendheim St. Bernhard konnte der erste Vorsitzende des KCW, Uwe Müller, im Namen des Vorstandes zahlreiche Gäste begrüßen: Gründungsmitglieder, alte und neue Weggefährten, Ehrenmitglieder sowie Vertreter der Stadt und der Sportverbände hatten es sich ebenso wie die beiden Welt- und Europameisterinnen nicht nehmen lassen, mitzufeiern. Er bedankte sich bei allen Anwesenden und auch bei denen, die an diesem Abend nicht mitfeiern konnten, für das ehemalige und aktuelle Engagement. Nur so habe der KCW sich über so lange Zeit gut entwickeln können und nur so werde er sich hoffentlich auch noch lange durch den guten Zusammenhalt im Verein auszeichnen.

Stütze für die Gesellschaft

Bürgermeister Joachim Rodenkirch zeigte als ehemaliger Judoka seine Leidenschaft für die besondere Haltung und das Miteinander im Kampfsport, die man auch bei der tollen Organisation und allen Anwesenden spüren könnte. Er dankte den vielen ehrenamtlichen Trainerinnen, Trainern und anderen Engagierten für die wichtige Arbeit im Verein: Diese sei eine Stütze der Gesellschaft und insbesondere für die Jugend zentral wichtig. Er überreichte Uwe Müller die eindrucksvolle Plakette zum 50-jährigen Bestehen des KCW, den man nun getrost als Traditionsverein bezeichnen könne.

Wittlicher Karatekas bei Meisterschaften erfolgreich

Gunar Weichert, Präsident des Karateverbandes Rheinland-Pfalz, blickte auf die lange Geschichte des KCW zurück, der bereits in den ersten Jahren nach der Einführung des Karate in Deutschland gegründet wurde und sprach den anwesenden Gründungsmitgliedern hierfür Respekt aus. Er würdigte auch die zahlreichen Erfolge des KCW bei Landes-, Deutschen- und Europameisterschaften und überreichte Ehrenurkunden an verdiente Mitglieder: Walter Schmitt und Walter Stephany, beide Gründungs- und Ehrenmitglieder, erhielten die Ehrenurkunde für besondere Verdienste für den Rheinland-Pfälzischen Karate Sport, insbesondere für die langjährige Vereinsarbeit im Karateclub Wittlich.

Urkunden für besondere Verdienste

Alfons Steuer, seit 1979 Vereinsmitglied und immer noch als Trainer aktiv, erhielt die Ehrenurkunde für besondere Verdienste für den Rheinland-Pfälzischen Karate Sport, insbesondere für 44 Jahre Vereinsarbeit im Karateclub Wittlich. Und den Ehrenbrief in Gold erhielt Lothar Becker in Anerkennung seiner Leistungen für den Rheinland-Pfälzischen Karateverband, insbesondere für die langjährige Tätigkeit als Kampfrichterreferent des Landesverbandes sowie die Ausübung des Vorstandsvorsitzenden von 1995-2020 im Karateclub Wittlich.

Jörg Endries als Vertretung des Sportbundes, erinnerte an die lange Geschichte des KCW und seine Zugehörigkeit zum Sportbund Rheinland und überreichte dem Vorsitzenden Uwe Müller die Ehrenurkunde für 50 Jahre Engagement für den Rheinland-Pfälzischen Sport. Bei Fingerfood, guten Gesprächen und dem Stöbern in alten Fotos, Musik und Tanz klang der Abend aus.

 


Weitere Nachrichten aus Kreis Bernkastel-Wittlich
Meistgelesen