

Die im Cusanus Krankenhaus in Bernkastel-Kues tätige Abteilung steht seit dem 15. Oktober unter der chefärztlichen Leitung von Dr. Joachim Faude, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Allgemeinmedizin, Spezielle Schmerztherapie. In enger Zusammenarbeit mit den Ärzten der Fachabteilungen für Innere Medizin und Psychiatrie / Psychotherapie steht für die Patienten ein Behandlungsteam aus Psychologen, einer Feldenkrais-Therapeutin, einem Kunst-Therapeuten, Mitarbeitern der Physiotherapie und ein erfahrenes Pflegeteam zur Verfügung. Wenn die Seele krank macht Die Fachrichtung der Psychosomatik beschäftigt sich vorrangig mit der Diagnostik und Therapie von sogenannten Psychosomatosen, also Erkrankungen, die durch seelische Probleme ausgelöst werden und sich in körperlichen Beschwerden äußern. Im sensiblen Wechselspiel zwischen Seele und Körper können gerade in der heutigen, von einem hohen Leistungsdruck geprägten Zeit, diverse Krankheitsbilder entstehen. Zu den Behandlungsschwerpunkten der neuen Fachabteilung gehören unter anderem Chronische Schmerzsyndrome, Hypchondrische Störungen, Ess-Störungen und somatisierende, also körperliche Beschwerden verursachende Depressionen. Die neue Fachabteilung für Psychosomatik verfügt im Cusanus Krankenhaus über 20 Behandlungsplätze. In der Regel liegt die durchschnittliche Behandlungsdauer für psychosomatische Erkrankungen bei 17 Tagen, wobei die Behandlung bei Bedarf anschließend auch ambulant weitergeführt werden kann. Weitere Informationen unter www.verbund-krankenhaus.de Im Bild: Dr. med. Joachim Faude ist Chefarzt der neuen Fachabteilung für Psychosomatische Medizin. Foto: Verbundkrankenhaus