

Gleichzeitig wurde der Trachtenshop eröffnet. Der Krug zeigt ganz viel Wittlich und sein Oktoberfest. Die Skyline der Stadt, der Stadtschlüssel und das Wappen finden sich auf dem Krug wieder. Ebenfalls nimmt er die blaugrünen Farben des Festzelt-Himmels auf. Im Mittelpunkt: Ein fröhlich feierndes Paar, natürlich in traditioneller Tracht gekleidet. Der Künstlerin ist es gelungen, die Stadt die Region und das Oktoberfest geschickt beim Bierkrug-Design zu berücksichtigen.
Der Bierkrug ist kein einmaliger Marketing-Gag, im Gegenteil soll er sich in die lange Tradition des Bungert-Oktoberfestes einreihen. „Wir werden in Zukunft jedes Jahr einen neuen Krug gestalten lassen“, verspricht Winfried Bungert. Die Krüge gibt es in zwei Varianten: Als 0,5 Liter-Gebinde und mit einem Liter als typische „Maß“. Für Sammler wichtig, der Krug ist streng limitiert. Pro Größe gibt es nur 500 Exemplare. Sie werden im Vorfeld bei Bungert und später auch im Festzelt angeboten
Programm, Tickets und Infos: www.oktoberfest-wittlich.de