Der Baubeginn für das weltweit größte und modernste Werk für die Produktion von Asphaltmischanlagen wurde mit dem offiziellen Spatenstich im Industriegebiet Wengerohr eingeleitet. Die neue Produktionsstätte soll bereits Anfang 2018 bezogen werden. Auf dem 330.000 Quadratmeter großen Grundstück wird eine Fertigungsstätte mit 46.000 Quadratmetern Fläche und ein 12.000 Quadratmeter großes Verwaltungsgebäude auf fünf Etagen errichtet.
Mit rund 125 Millionen Euro ist dieses Projekt die größte Einzelinvestition in der Geschichte der Wirtgen Group und ein klares Bekenntnis zum Standort Deutschland, Rheinland-Pfalz, zur Region und zur Stadt Wittlich. Mit dem Werksneubau soll die weltweite Wettbewerbsfähigkeit ausgebaut werden.
Wachstum
Die Integration von Benninghovenin in das Wirtgen Group Vertriebs- und Servicenetz ist in Europa und Australien erfolgreich abgeschlossen, die sukzessive Erschließung weiterer internationaler Märkte soll in den nächsten Jahren aktiv fortgesetzt werden. Für das steigende Auftragsvolumen investiert die Wirtgen Group am Standort Wittlich in ein komplett neues Werk, mit der langfristigen Perspektive und dem Ziel, Benninghoven zu einem global führenden Unternehmen zu machen.
Derzeit stellt das historische gewachsene Unternehmen an zwei Produktionsstätten in Mülheim an der Mosel und in Wittlich radmobile, transportable und stationäre Asphaltmischanlagen, Gussasphaltkocher und Granulatoren her. Anlagen zur Herstellung von Walz- und Gussasphalt bzw. Technologien zur Wiederverwendung von Altstraßen (Recycling). Mit dem Neubau sollen diese Standorte zusammengeführt werden. Die geografischen Gegebenheiten an beiden Altstandorten boten keine Chancen auf Expansionsmöglichkeiten. Die Konzentration der gesamten Produktion an einem Ort – von der Vorfertigung bis zur Endmontage – soll nun optimierte Produktionsprozesse garantieren. Ebenfalls von entscheidender Bedeutung für die Standortwahl sei die Nähe zu den bestehenden Werken gewesen, teilt das Unternehmen mit. Erklärtes Ziel war nicht nur, die Arbeitsplätze der qualifizierten Belegschaft zu erhalten, sondern auch perspektivisch neue Stellen zu schaffen und mittel- und langfristig auf eine Mitarbeiterzahl von 1000 zu wachsen.
Ein Werk "State of the Art" soll in Wengerohr entstehen - mit modernsten Produktions-Systemen und Technologien des Industrie 4.0-Kontextes. Speziell auf die Arbeitsplatzqualität soll großer Wert gelegt werden - von ergonomischen Arbeitsplätzen in allen Bereichen, über moderne Belüftungssysteme bis hin zu natürlichem Licht.
Fotos: Benninghoven
INFO
Die Benninghoven GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen der Wirtgen Group, eines expandierenden, international tätigen Unternehmensverbunds der Baumaschinenindustrie. Zu ihm gehören die traditionsreichen Marken Wirtgen, Vögele, Hamm, Kleemann und Benninghoven mit ihren Stammwerken in Deutschland sowie lokale Produktionsstätten in Brasilien, China und Indien. Die weltweite Kundenbetreuung erfolgt durch 55 eigene Vertriebs- und Servicegesellschaften. Innerhalb der Wirtgen Group ist die Benninghoven GmbH & Co. KG der Spezialist für die Herstellung von Asphaltmischanlagen und deren Komponenten. Mit über 600 Mitarbeitern im In- und Ausland erfolgt alles, von der Planung bis zur Montage, aus einer Hand.