ste

Ab 18. August: Wittlich lässt die Sau raus

Wittlich. Die Säubrennerkirmes startet am Freitag, 18. August, 18 Uhr mit der Eröffnung durch den Bürgermeister auf dem Rummelplatz, direkt vor dem Riesenrad.

Bild: Archiv

Wer Lust hat, kann im Anschluss für 15 Minuten Freifahrten auf allen Fahrgeschäften genießen. Zur späteren Stunde wartet ein Schauspiel der besonderen Art: Die Fanfaren der Gerolsteiner Stadtsoldaten erklingen um 21 Uhr aus dem Stadtpark, gefolgt von den lauten Schüssen der Böllerschützen von 1897 Wittlich-Neuerburg: Signal für den Beginn des Schauspiels zur Stadterstürmung durch Ritter Ehrenberg aus dem Jahre 1397.

Stadterstürmung: 100 Laienschauspieler

Bis zu 100 Laienschauspieler, verkleidet als spielende Kinder, kleine Schweinchen, Bauern, Ritter, Schöffen, Gardisten, Nachtwächter, Pichtermännchen und andere Gestalten erzählen und spielen die Geschichte wie die Wittlicher zu ihrem Namen »Säubrenner« kamen. Nach der Erstürmung durch den Ritter von Ehrenberg und der Kapitulation der Stadt Wittlich treffen sich alle Kirmesgäste auf dem Marktplatz, um den Belagerungstrunk zu genießen. Wer keinen Wein möchte, findet an den anderen Getränkeständen Alternativen in Form von Cocktails, Bier und Säften.

Großer, bunter Festzug

Das Einholen der ersten Säue im großen Festzug startet am Samstag ab 14.30 Uhr. Herolde, Knappen, der Ritter von Ehrenberg mit seinen Mannen, Bürgermeister und Beigeordnete, der Stadtschreiber, die Mitwirkenden des Schauspiels und viele mehr sind beim Festumzug dabei. Nach dem Verlesen des Kirmesprotokolls wird dieses durch den Bürgermeister und die Ratsmitglieder unterzeichnet.

Blumengrüße für den Stadtpatron

Ein Feuerwehrmann in historischer Uniform klettert über eine Drehleiter zum Stadtpatron empor. Schöner Brauch: Damit das Wetter an der gesamten Kirmes heiter und trocken bleibt, wird St. Rochus die Nase geputzt und ein Blumengruß überreicht. Nach erfolgter Meldung ist die Kirmes offiziell eröffnet, Bürgermeister und Beigeordnete bahnen sich ihren Weg durch die Massen zum Bratenstand, um den ersten Saubraten anzuschneiden. An allen Tagen wird auf den Bühnen am Marktplatz und am Pariser Platz ein abwechslungsreiches Musikprogramm geboten.

Musik auf zwei Open-Air-Bühnen

Der Startschuss fällt auf der Bühne Pariser Platz am Freitagabend ab 21 Uhr, mit der bekannten Eifeler Mundartband »Didi Könen & Konsorten«; auf der Marktplatzbühne unterhalten »The Alligators« ab ca. 22 Uhr mit Hits der 50er Jahre. Samstags können die Besucher Soul, Funk, Pop- und Rockmusik mit der »The Night Live Band« genießen, die »Upgrade Live Band«“ unterhält ab 21 Uhr mit Rock-Pop-Klassikern und aktuellen Chart Hits (Pariser Platz Bühne). Sonntags laden die Band »Klangbild« mit Rock- und Popmusik u.a. mit Hits aus den 40er Jahren ab 21 Uhr auf den Marktplatz ein, auf der Pariser Platz Bühne präsentiert die Band »Hot Rod« unvergessene Rock-Klassiker der 70er/80er und 90er Jahre. Zum Kirmesabschluss am Montag bringt »Zentury XX« den Marktplatz ab 21.15 Uhr zum Kochen; die »Long Island City Rockers« rocken ab 21.15 Uhr auf der Pariser Platz Bühne. Auch das Tagesprogramm bietet Musik vom Feinsten mit vielen regionalen Musikvereinen und Musikgruppen.


Meistgelesen