

Aufgrund der sich ständig ändernden und unklaren Entwicklungen rund um das Corona-Virus, hat der Arbeitskreis "Weinfest Bachem" beschlossen, das "Traditionelle Wein- und Winzerfest in Bachem" für das Jahr 2020 abzusagen. Selbst wenn eine Durchführung der Veranstaltung erlaubt wäre, sieht der Arbeitskreis sich hier nicht in der Lage, die Veranstaltung unter den zu berücksichtigenden Abstandsregeln durchzuführen, da das Platzangebot in dem kleinen Weinort selbst eine räumlich entzerrte Variante eines Weinfests nicht zulässt. Zudem war es dem Arbeitskreis wichtig, allen Beteiligten eine frühzeitige Planungssicherheit zu geben. Nach Rücksprache mit allen Vereinen im Frühburgunderort Bachem, dem Ortsbeirat sowie der amtierenden Weinkönigin Lena Knieps fiel die Mehrheitsentscheidung für die Absage des diesjährigen Weinfests. "Wir freuen uns sehr, dass unsere amtierende Weinkönigin Lena Knieps sich bereit erklärt hat, unser schönes Weindorf Bachem auch ein weiteres Jahr zu repräsentieren",sagt der Arbeitskreisvorsitzenden Charly Schmitz. Im kommenden Jahr soll das Fest vom 17. bis 19. September 2021 stattfinden. Am ersten und zweiten Wochenende im September locken traditionell auch das Ahrweiler Winzerfest und der Weinmarkt viele Gäste in die Kreisstadt. Ob und wie die Ahrweiler Weinwochen in diesem Jahr stattfinden können, ist zum aktuellen Zeitpunkt jedoch noch nicht klar. "Auch wenn das Verbot von Großveranstaltungen aktuell nur bis zum 31. August gilt, gehen wir davon aus, dass die Ahrweiler Weinwochen im September nicht in ihrer gewohnten Art stattfinden können. Wir haben jedoch Hoffnung, dass wir in einem kleineren Rahmen und mit einem neuen Konzept feiern können, das es uns ermöglicht, die geltenden Abstands- und Hygienevorschriften einzuhalten. Wir haben in Ahrweiler einige Flächen, wo so etwas umgesetzt werden könnte. So hätten Vereine sowie Winzerinnen und Winzer weiterhin die Möglichkeit, sich zu präsentieren, und wir könnten gegebenenfalls auch eine neue Burgundia proklamieren. Zum aktuellen Zeitpunkt heißt es jedoch abwarten und die aktuelle Lage rund um das Corona-Virus weiter beobachten. Wichtig sind für uns natürlich auch die weiteren Verordnungen der Landesregierung, die für unsere Planungen zu berücksichtigen sind", eklärt Stefanie Koll-Bensberg, Vorsitzende des Arbeitskreises Ahrweiler Weinwochen im Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e. V. Auch der Ahrtal-Tourismus wartet auf weitere Informationen der Landesregierung. Geschäftsführer Christian Senk: "Für die Umsetzung einer solchen Outdoor-Veranstaltung haben die Einhaltung der dann geltenden Abstandsregelungen und der weiteren Auflagen höchste Priorität. Wir unterstützen und beraten den Arbeitskreis insbesondere in diesem Bereich und würden uns freuen, wenn im September eine Veranstaltung möglich wäre."