Auch beim zweiten VLN-Lauf der Saison hat Manthey-Racing den Sieg davongetragen. Frédéric Makowiecki und Richard Lietz verloren eingangs der letzten Runde die Führung an Connor de Phillippi im Land-Audi, der aber auf der Döttinger Höhe kurz vor Schluss in langsamer Fahrt den Sieg verlor und nicht über den fünften Rang hinaus kam. Das Podium wurde komplettiert von HARIBO Racing mit Uwe Alzen, Lance David Arnold und Maximilian Götz im Mercedes AMG GT3 und dem Audi R8 LMS des Audi Sport Teams WRT mit DTM Pilot Nico Müller, Marcel Fässler und Robin Frijns. Wie schon beim Auftakt sah der Wochenspiegel Ferrari auch bei Rennen Nummer zwei durch einen Unfall das Ziel nicht.
Von Anbeginn zeigten sich immer wieder spannende und enge Kämpfe der Protagonisten um den Sieg. Wiederholt wechselte die Führung. Oftmals im Kampf um die Führung war dabei vor allem der Mercedes GT3 von Haribo Racing zu finden. Zunächst duellierte sich die Bärentruppe mit dem Bentley des Teams Abt, später dann mit Manthey-Racing und Land Motorsport. Dessen Schützling Conner De Phillippi zeigte dabei eine starke Schlussphase und ließ zunächst den Mercedes von Haribo Racing hinter sich.
Zu Beginn der letzten Runde hatte sich De Philippi dann an den führenden Richard Lietz im Manthey-Porsche herangefahren. Als Lietz kurz im Überrundungsverkehr lupfen musste, war De Philippi endgültig dran am Porsche und setzte sich in der Mercedes-Arena konsequent neben den gelb-grünen Neunelfer und eroberte die Führung. Der Audi setzte sich umgehend um einige Längen ab und versuchte, den Sieg nicht mehr in Gefahr zu bringen.
Doch dann das Drama von Saisonlauf Nummer zwei: Auf der Döttinger Höhe dann rollte der Audi mit eingeschalteter Warnblinkanlage am Streckenrand nur noch langsam die lange Gerade entlang. Um überhaupt noch über die Ziellinie zu kommen, musste De Phillippi also das Tempo verlangsamen. Das Resultat: Richard Lietz fuhr vorbei und gewann das Rennen vor Uwe Alzen, Lance David Arnold und Maximilian Götz im Haribo-Mercedes-AMG und dem WRT Team mit Nico Müller, Marcel Fässler und Robin Frijns. Später sollte sich herausstellen, dass sich die Land-Truppe mit beim letzten Tankstopp mit der Spritmenge verzockt hatte.
WochenSpiegel-Ferrari vorzeitig aus dem Rennen
Erneutes Pech hatte der Ferrari des Wochenspiegel Teams Monschau. Wie schon im ersten Lauf beendete ein Unfall nach zwei Stunden Renndistanz das Rennen vorzeitig. Nach einer Kollision mit einem Porsche 911 GT3 Cup im Streckenabschnitt Brünnchen und einem daraus resultierenden Einschlag in die Leitplanken war auch das zweite Rennen der Saison für die Mannschaft vorzeitig beendet.
Dennoch konnte das Wochenspiegel Team Monschau einen kleinen Erfolg feiern. Rene Offermann und Dirk Riebsahm beendeten in der Klasse SP10 das zweite Rennen der Saison auf dem Podium. Landgraf Motorsport mit Stefan und Frank Schmicker beendeten mit ihrem Mercedes AMG GT3 das Rennen in der Klasse SP9 auf dem 21. Rang.
VLN pausiert bis 24. Juni
Die VLN Langstreckenmeisterschaft legt nun eine etwas längere Pause ein. Erst am 24. Juni geht es mit Rennen Nummer drei der Saison weiter. Ruhig wird es aber für die meisten Teams bis dahin nicht, denn es beginnen die Vorbereitungen für das Saisonhighlight. Bevor es dann Ende Mai in die 24h-Hatz geht, findet vom 22. bis 23. April das Qualifikationsrennen zum 24h-Rennen auf dem Nürburgring und der Nürburgring Nordschleife statt. Text: Natascha Theisen, Redaktionsbüro Theisen