Kreis. 2024 waren die Ehrenamtlichen des DRK-Kreisverbands Ahrweiler e.V. über 75.000 Stunden zum Wohle der Gemeinschaft im Einsatz und haben im Notfall für schnelle Hilfe für Verletzte und Erkrankte gesorgt. Doch Helfen muss gelernt sein und deshalb genießen Aus- und Weiterbildungen beim Roten Kreuz sowie beim Jugendrotkreuz (JRK) sehr hohe Priorität.
Neue Mitglieder der neun DRK-Ortsvereine (OV) Adenau, Bad Breisig, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Grafschaft, Niederzissen, Remagen, Sinzig, Wehr und Weibern absolvieren zunächst eine Einsatzkräftegrundausbildung. An viereinhalb Wochenenden werden sie gewissenhaft auf ihre Einsätze vorbereitet. René Cremer vom OV Bad Breisig bildete kürzlich seine neuen Kameradinnen und Kameraden in zwei Modulen aus. Bei Sicherheit und Technik ging es unter anderem um Grundfertigkeiten wie Zeltauf- und -abbau, den Umgang mit Notstromaggregaten und Zeltheizungen. Im Modul Einsatz drehte es sich um Verhaltensregeln im Dienst oder auch um DRK-Strukturen und Vorschriften. Bei strahlendem Sonnenschein wurden die 16 Teilnehmenden in Kartenkunde eingeführt und machten Funkübungen. In den nächsten Wochen absolvieren sie noch weitere Lehrgänge wie das Rot-Kreuz-Einführungsseminar, Erweiterte Erste-Hilfe, Sprechfunk und Betreuungsdienst.
Sobald die neuen Ehrenamtlichen die Einsatzgrundausbildung erfolgreich abgeschlossen haben, können sie sich in einem Lehrgang zu Helfenden im Sanitätsdienst qualifizieren. „Wir wollen für den Ernstfall und alle Eventualitäten optimal gerüstet sein, deshalb schulen wir die Ehrenamtlichen umfangreich und räumen Weiterbildungen einen sehr hohen Stellenwert ein. Unsere Kurse sind zwar umfangreich, machen aber auch sehr viel Spaß und stärken das Wir-Gefühl der Bereitschaften“, sagt Michael Alberti, Kreisbereitschaftsleiter beim DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.
Damit Übungen in der Aus- und Fortbildung so realitätsnah wie möglich sind, werden Unfälle sowie Notfallsituationen realistisch nachgestellt und Mimen täuschend echt zu Verletzten geschminkt. Diese Notfalldarstellung muss gelernt und auch geübt werden. 15 Mitglieder des Jugendrotkreuzes des OV Bad Neuenahr-Ahrweiler hatten Mitte März ein dreitägiges Inhouse-Seminar, bei dem sie erfolgreich in Notfalldarstellung unterrichtet und angeleitet wurden. Auch hier kamen Spaß und Gemeinschaftsgefühl nicht zu kurz: Die Jugendlichen machten super mit und übernachteten im Ortsverein. Sie verbachten viel Zeit miteinander und lernten sich noch besser kennen. Schon jetzt freuen sich darauf, ihre neuen Fähigkeiten bei den nächsten Übungen anzuwenden und so einen wichtigen Beitrag zu Aus- und Weiterbildungen zu leisten.
Unter
https://www.kv-aw.drk.de/angebote/engagement/ehrenamt.html, telefonisch 0 26 41 / 7 97 80-50 oder per Email an
aktiverdienst@kv-ahrweiler.drk.de erhalten Sie weitere Informationen.