![Die Überleitung am Haus St. Michael beginnt Anfang März und soll bis Ende April abgeschlossen sein.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/274/650274/650274_Franziskanerbrueder-Haus_St._Michael__1_.jpg?_=1739805982&w=236&a=1.5&f=inside)
![Die Überleitung am Haus St. Michael beginnt Anfang März und soll bis Ende April abgeschlossen sein.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/274/650274/650274_Franziskanerbrueder-Haus_St._Michael__1_.jpg?_=1739805982&w=236&a=1.5&f=inside)
Die Strahlkraft des Filmfestes war schon in diesem Sommer enorm: Mit über 2 000 Zuschauern und einer Resonanz nicht nur in der Region und den regionalen Medien selbst, sondern auch in ZDF, bei arte und dem SWR, fand das Festival einen sehr positiven Anklang. Eine Fortsetzung hatten sich alle Beteiligten gewünscht. Für die nächsten vier Jahre hat Kurator Urs Spörri ein Konzept vorgelegt, das auf Zustimmung im Stadtrat trifft. So wurde nun beschlossen, in die Haushalte der Jahre 2020 bis 2023 jeweils 50 000 Euro als städtischen Beitrag zur Finanzierung des Filmfestivals einzustellen. Auch der Kultursommer RLP wird sich an den Kosten beteiligen. Zudem ernennt der Stadtrat Urs Spörri zum Künstlerischen Leiter des Filmfestivals. Weiter wurde die Möglichkeit begrüßt, das Haus Ziegelmayer zu einem Edgar-Reitz-Filmhaus umzugestalten und der Stadtbürgermeister beauftragt, ein notwendiges Konzept zu erstellen. Ausführlicher Bericht folgt.