ste

6.000 Euro für soziale Teilhabe: Spende stärkt nachhaltige Projekte des AliBi-Eifelservice

Bitburg/Wittlich. Wunderbare Geste der Solidarität: AliBi-Eifelservice gGmbH freut sich über eine großzügige Spende der Aktion Arbeit im Bistum Trier in Höhe von 6.000 Euro. Die feierliche Übergabe des symbolischen Spendenschecks fand vor dem Second-Hand-Kaufhaus in der Mötscher Straße 22 a, in Bitburg statt.

Bild: FF

Johannes Tittel von der Aktion Arbeit im Bistum Trier überreichte den symbolischen Scheck an den Geschäftsführer der AliBi-Eifelservice gGmbH, Winfried Reis. Zahlreiche Mitarbeitende des AliBi-Eifelservice waren ebenfalls anwesend und freuten sich über diese wertvolle Unterstützung.

Ein Ort der Nachhaltigkeit und Gemeinschaft

Das Second-Hand-Kaufhaus der AliBi-Eifelservice gGmbH ist mehr als nur ein Geschäft – es ist ein Ort der Nachhaltigkeit, sozialen Teilhabe und gelebter Solidarität. Hier werden Arbeitsgelegenheiten geschaffen, Praktika ermöglicht und sogar Sozialstunden abgeleistet. Dank des kontinuierlich wechselnden Sortiments aus Möbeln, Kleidung, Haushaltswaren und Deko-Artikeln finden sowohl Schnäppchenjäger als auch Liebhaber besonderer Fundstücke stets etwas Passendes.

Ein besonderes Anliegen des AliBi-Eifelservice ist es, durch Recycling und Upcycling einen Beitrag zur Müllvermeidung zu leisten. So werden gespendete Artikel liebevoll aufbereitet und wieder in den Verkauf gebracht – gut für den Geldbeutel und für die Umwelt.

Engagement über das Kaufhaus hinaus

Doch das soziale Engagement reicht weit über das Second-Hand-Kaufhaus hinaus:

  • Gewächshausprojekt: Hier werden Pflanzen aufgezogen, geerntet und zum Teil an die örtliche Tafel gespendet. Wer sich ein Bild davon machen möchte, hat beim Tag der offenen Tür am 03. Mai 2025 die Gelegenheit, durch die Gewächshäuser zu schlendern, Pflanzen zu entdecken und sich bei Kaffee und Kuchen inspirieren zu lassen.
  • Mitmach-Fahrradwerkstatt: In der Fahrradwerkstatt geht es nicht nur um Reparaturen, sondern auch um Integration, Begegnung und Nachhaltigkeit. Menschen aus verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen kommen zusammen, um gemeinsam Fahrräder instand zu setzen, Mobilität zu fördern und neue Kontakte zu knüpfen.

Zukunftsweisende Projekte für den Arbeitsmarkt

Neben diesen Angeboten setzt sich der AliBi-Eifelservice aktiv für arbeitsmarktpolitische Projekte ein, die u. a. durch das Jobcenter Bitburg-Prüm, das Jobcenter Bernkastel-Wittlich, den ESF+ und das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz gefördert werden. Dazu gehören:

  • „Frauen-Power“: Beratung, Coaching, Qualifizierung und Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit von Frauen im Langzeitleistungsbezug oder mit Flucht- und Migrationshintergrund
  • „Gemeinsam Richtung Zukunft“: Ganzheitliche Unterstützung der langzeitarbeitslosen Personen und ihrer Familien im SGB 2 Bezug durch umfassendes Coaching und intensive Einzelbetreuung zur Förderung der sozialen Teilhabe und Beschäftigungsfähigkeit.
  • „Perspektive Beschäftigung“: Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit von langzeitarbeitslosen Personen im SGB 2 Bezug, einschließlich Personen mit Fluchthintergrund, durch Förderung digitaler Kompetenzen und Qualifizierungsmaßnahmen um die Chance auf Arbeitsaufnahme zu erhöhen.
  • „Arbeitsgelegenheiten“: Förderung der Beschäftigungsfähigkeit von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten im Bürgergeld-Bezug durch Teilnahme an gemeinnützigen, zusätzlichen Tätigkeiten im öffentlichen Interesse mit Mehraufwandsentschädigung.
  • Ein neues Frauenförderprojekt in Wittlich (ab April 2025) nach den gleichen Rahmenbedingungen wie „Frauen-Power“.

Dank der Spende von 6.000 Euro kann AliBi-Eifelservice sein Engagement weiter ausbauen und wichtig soziale Projekte realisieren.


Meistgelesen