

Kurz & kompakt:
Viele Unternehmen werben mit nachhaltigen Produkten wie klimaneutralem Shampoo oder Taschen aus recyceltem Plastik. Doch oft verbergen sich hinter diesen Versprechen vor allem Marketingstrategien statt echter Bemühungen. Dies kann negative Folgen für Klima, Umwelt und Verbraucher haben, und oft führen die angeblich nachhaltigen Produkte zu höheren Preisen ohne wirklichen Nutzen. Im kommenden Lunch & Learn der Verbraucherzentrale RLP (Mittwoch, 18. September) erklärt eine Expertin die Mechanismen des Greenwashings und worauf Verbraucher achten sollten, um Zeit, Geld und Ressourcen zu sparen und tatsächlich nachhaltig zu konsumieren.
Für die Teilnahme werden ein Computer bzw. Laptop mit Internetzu-gang und ein Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Als Browser sollte Firefox, Google Chrome oder Microsoft Edge verwendet werden.