

Seit 2009 engagiert sich die Südeifel Strom eG mit Sitz in Dudeldorf für die Produktion von erneuerbarem Strom in der Eifelregion. Unter dem Motto "Bürger machen Strom. Aus der Region - für die Region." wurden zunächst Photovoltaik-Dachanlagen errichtet. Heute betreibt die Genossenschaft rund 30 Anlagen, darunter große Freiflächen-Photovoltaikanlagen und Beteiligungen an Windparks. Damit produziert sie rund 50 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr - genug für über 13.200 Haushalte.
Ein Großteil des erzeugten Stroms wird von den Stadtwerken Trier (SWT) und den Landwerken Eifel (LWE) abgenommen. Letztere vermarkten bereits seit einigen Jahren den sogenannten "Landstrom EIFEL", nun auch sichtbar mit dem Qualitätszeichen der Regionalmarke EIFEL.
Mit dem offiziellen Beitritt zur Regionalmarke EIFEL schließt sich ein regionaler Kreis, wie Volker Becker und Mario Brüders, Vorstände der Südeifel Strom eG, betonen: "In unserer Genossenschaft arbeiten wir seit jeher eng mit Bürgern, Kommunen, Unternehmen, Landwirten und regionalen Netzwerkpartnern zusammen. Mit dem Regionalmarke EIFEL Logo möchten wir ein weiteres sichtbares Zeichen für unsere Heimat setzen."
Auch Markus Pfeifer, Geschäftsführer der Regionalmarke EIFEL, begrüßt den Schritt: "Die Südeifel Strom eG passt perfekt in unser Qualitätsnetzwerk. Unsere Region wird umso resilienter, je mehr innovative und leistungsstarke Partner clever für die Region kooperieren. EIFEL heißt: gelebte Energiewende."
Landrat Andreas Kruppert sieht die Kooperation als bedeutenden Fortschritt: "Dass nun die gesamte Wertschöpfungskette in der Region realisiert werden kann, ist ein großer Beitrag für den Klimaschutz, die Wirtschaft und die Versorgungssicherheit."
Quelle: Regionalmarke EIFEL