

In einer Feierstunde im Vorfeld des 26. Wochenspiegel-Prinzenempfangs in der Trierer Europhalle, zeichnete der TW-Verlag zum 18. Mal Persönlichkeiten aus der Region aus, die sich in den Themenbereichen Wirtschaft, Soziales, Kultur und Brauchtum verdient gemacht haben.
Nach der Begrüßung der rund 200 geladenen Gäste aus Politik, Wirtschaft und gesellschaftlichem Leben durch TW-Verlags-Geschäftsführerin Martina Schmitz würdigten Chefredakteurin Edith Billigmann, Media Sales Leiter Patrizio Nuvoli, Teamleiter Wilfried Kootz sowie Redakteur Nikolas Leube die Verdienste der Geehrten jeweils in einer Laudatio.
Dr. Johannes Zierden (Kultur) - zur Laudatio
2023 hat Dr. Johannes Zierden die Leitung des Eifel-Literatur-Festivals, das in seiner über 30-jährigen Geschichte über 250 Autoren und mehr als 100.000 Besucher in die vermeintlich „provinzielle“ Eifel gelockt hat, von seinem Vater übernommen. Dieser Leuchtturm für Kultur hätte in keine besseren Hände gelegt werden können.
Herbert Zahnen (Wirtschaft) zur Laudatio
Bereits mit 22 Jahren hat Herbert Zahnen die Leitung des damaligen Familienbetriebs in Arzfeld übernommen, schnell den Fokus auf die Zukunftsthemen Energie- und Ressourcenschutz gelegt und „Zahnen Technik“ zu einem weltweit tätigen Unternehmen geführt. Für ihn bedeutet Unternehmertum gelebte Werte.
Joachim Becker (Soziales) zur Laudatio
Die Gründung des Club Fifty-One in Trier, das Projekte um soziale Gerechtigkeit, Kinderrechte und Werte wie Freundschaft, Toleranz und Wertschätzung fördert, war für Jo Becker kein Spaziergang. Heute zählt der Club51 in Trier 44 Mitglieder, die alle mit einem hohen persönlichen Engagement dabei sind.
Uli Krugmann (Brauchtum) zur Laudatio
Uli Krugmann ist ein echter Botschafter des Frohsinns mit einem Engagement, das weit über das hinausgeht, was man gewöhnlich erwartet. Auf seine Initiative hin ist seit vielen Jahren der Trierer Kornmarkt am 11.11. zu einem Symbol des karnevalistischen Auftakts geworden, sodass die Triererinnen und Trierer nicht mehr nach Köln pilgern müssen.
Im Anschluss an die Ehrenordenverleihung feierten die Vertreter zahlreicher Karnevalsvereine mit über 40 Prinzenpaaren aus dem Wochenspiegel-Verbreitungsgebiet eine rauschende Karnevalsparty mit spektakulären Garde- und Showtanzeinlagen. Humorvoll und souverän moderiert wird der stimmungsvolle Abend Ralf Schwoll alias Ralph Daniel mit WochenSpiegel Geschäftsführerin Martina Schmitz und Patrizio Nuvoli (Leiter Media Sales). Für die musikalische Umrahmung sorgten »Kamelle Kapelle“, die mit den Gästen noch bis weit nach Mitternacht feiern.