Die Kandidaten des Eifelkreises für die Europawahl 2024 im Bürgerdialog
Kurz & knapp:
- Was? Präsentation der Kandidaten des Eifelkreises für die Europawahl 2024
- Wann? Heute, Mittwoch der 29. Mai, 19 Uhr
- Wo? Hotel Eifelbräu Bitburg
- Anmeldung erforderlich via E-Mail: berni.kreutz@online.de
- Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei
Die Europawahl 2024 am Sonntag, 9. Juni
Am 9. Juni dieses Jahres finden neben den Kommunalwahlen auch die Wahlen zum Europaparlament statt. Die Europäische Union steht vor großen Herausforderungen. Außerhalb ihrer Grenzen bedroht Russland die EU. Die Entwicklungen in den USA und der NATO sind unklar, was Fragen zur Verteidigungsfähigkeit der EU aufwirft.
Innerhalb der EU mobilisieren Populisten und Nationalisten Wählerschaften mit Fake News und Halbwahrheiten und erzielen Wahlerfolge. Flüchtlingsbewegungen aus verschiedenen Regionen erfordern eine europäische Strategie zur Zuwanderung und zum Grenzschutz. Vor dem Hintergrund, dass viele EU-Bürger das Grauen der Weltkriege nicht erlebt haben und die EU zunehmend als Wirtschaftsprojekt statt als Friedensprojekt sehen, stellt sich die Frage, wie die Idee und der Bestand der EU über Generationen weitergetragen werden können. Populistische Wahlerfolge zeigen, dass Vernunft und Geschichtsunterricht allein nicht ausreichen, um die Bedeutung nationaler Wahlen für Demokratie und Frieden in Europa zu vermitteln. Es muss verhindert werden, dass EU-feindliche Vertreter gewählt werden.
Über diese und weitere Fragen diskutiert Ralf Britten (EuropaUnion Bitburg-Prüm) mit den beiden Kandidaten für das Europaparlament aus dem Eifelkreis, Carolin Hostert-Hack und Dr. Joachim Streit, unter Beteiligung des Publikums.
Carolin Hostert-Hack
- *1996
- seit 2023 Leiterin der Katholischen Erwachsenenbildung Westeifel (Bistum Trier)
- 2010 Abitur, Studium der Theologie
- 2020-2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- stellv. Vorsitzende der CDU-Fraktion im Kreistag und des CDU-Bezirksvorstands
- Breites ehrenamtliches Engagement
Dr. Joachim Streit
- *1965
- seit 2021 Fraktionsvorsitzender der FREIEN WÄHLER im Landtag von Rheinland-Pfalz
- 1985 Abitur, Studium der Rechtswissenschaften
- 1992-1997 Geschäftsführender Gesellschafter des juristischen Repetitorium hemmer in Trier und Saarbrücken
- 1997-2009 Bürgermeister der Stadt Bitburg
- 2009-2021 Landrat Eifelkreis Bitburg-Prüm
- seit 2021 Mitglied des Landtags Fraktionsvorsitzender der FREIEN WÄHLER Landtagsfraktion
- seit Februar 2024 stellv. Bundesvorsitzender der Freien Wähler
- Major d. R.
Quelle: EuropaUnion Bitburg-Prüm