gepostet von Nikolas Leube

Bauarbeiten für das neue Feuerwehrhaus in Bitburg-Matzen gestartet

Bitburg. Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus: Sanierung und Erweiterung schaffen Platz für neues Fahrzeug und verbessern die Infrastruktur.

Spatenstich in Bitburg-Matzen (v.l.n.r.: Planer
Andrei Pertsch, Wehrleiter Michael Becker,
Wehrführer Florian Fuchs, Noah,
Ortsvorsteher Harald Grommes,
Bürgermeister Joachim Kandels)

Spatenstich in Bitburg-Matzen (v.l.n.r.: Planer Andrei Pertsch, Wehrleiter Michael Becker, Wehrführer Florian Fuchs, Noah, Ortsvorsteher Harald Grommes, Bürgermeister Joachim Kandels)

Bild: W. Krämer

In Bitburg-Matzen haben die Bauarbeiten für die Erweiterung und Sanierung des örtlichen Feuerwehrhauses offiziell begonnen. Ein symbolischer Spatenstich markierte den Start der umfangreichen Baumaßnahmen. In Anwesenheit zahlreicher Matzener Bürger lobten Bürgermeister Joachim Kandels, Ortsvorsteher Harald Grommes, Wehrführer Florian Fuchs sowie Planer Andrei Pertsch von der Stadtverwaltung das Projekt und die hervorragende Zusammenarbeit aller Beteiligten.

Das Feuerwehrhaus in Matzen erfüllt längst nicht mehr die aktuellen Vorgaben der Unfallkasse und die erforderlichen DIN-Vorschriften. Ein besonders dringender Mangel ist der fehlende Stellplatz für das neue Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF), das die Matzener Wehr dringend benötigt. Daher hat der Stadtrat 2023 ein umfassendes Ausbauprogramm beschlossen.

Geplant ist, das bestehende Gebäude zu sanieren und zusätzlich einen neuen Anbau zu errichten. Der Neubau wird nicht nur Platz für das TSF schaffen, sondern auch einen neuen Umkleidebereich, einen modernen Schulungsraum sowie eine Teeküche umfassen. Zudem werden die Sanitärräume erneuert und das Lager sowie die Technikräume erhalten ebenfalls neue Räumlichkeiten.

Für das Projekt sind insgesamt etwa 670.000 Euro veranschlagt. Davon werden rund 25.000 Euro durch Eigenleistungen der Matzener Feuerwehr beigetragen, während das Land Rheinland-Pfalz mit Fördermitteln in Höhe von rund 100.000 Euro unterstützt.


Weitere Nachrichten aus Eifelkreis Bitburg-Prüm
Meistgelesen