Anzeige 13031256Anzeige 13006944Anzeige 13016487
gepostet von Julia Borsch

Ausgezeichnetes Bäckerhandwerk - Qualität und Handwerkstradition

Region/Trier. Die Bäcker-Innungen Mosel-Eifel-Hunsrück-Region (MEHR) und Trier-Saarburg konnten auf der diesjährigen Öko-Messe in Trier ihre handwerkliche Kompetenz unter Beweis stellen.

Insgesamt wurden 81 Brote und 37 Brötchen von unabhängigen Prüfern des Deutschen Brotinstituts unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: 19 Gold-Auszeichnungen und zahlreiche Bewertungen mit „Sehr gut“. Besonders hervorzuheben sind die Bäckereien Flesch (Dudeldorf), Backstuff Süss (Reinsfeld) und Schnur (Binsfeld), die jeweils mehrere Gold- und „Sehr gut“-Prämierungen erhielten. Eine Gold-Auszeichnung steht dabei für gleichbleibend hohe Qualität über drei Jahre hinweg.

Folgende Betriebe wurden ausgezeichnet:

Bäckerei Flesch, Dudeldorf 5 x Gold, 4 x Sehr gut
Backstuff Süss, Reinsfeld 4 x Gold, 10 x Sehr gut
Bäckerei Schnur, Binsfeld 3 x Gold, 6 x Sehr gut
Bäckerei Fleury, Brauneberg 3 x Gold, 5 x Sehr gut
Bäckerei Dietz, Trier 2 x Gold, 5 x Sehr gut
Café Flesch, Landscheid 1 x Gold, 4 x Sehr gut
Bäckerei Wintrich, Schweich 1 x Gold, 2 x Sehr gut
Bäckerei Billen, Ferschweiler 5 x Sehr gut
Bäckerei Moback, Trier 2 x Sehr gut
Bäckerei Goebel, Föhren 1 x Sehr gut

Die Brotprüfung des Deutschen Brotinstituts gilt als verlässliches Qualitätssiegel. Bewertet werden dabei unter anderem Optik, Kruste, Krume, Geschmack und Frische. Für Verbraucherinnen und Verbraucher, die auf handwerkliche Qualität und Transparenz setzen, bietet das Prüfergebnis eine verlässliche Orientierung.

„Handwerk lebt vom Dialog – und von der Qualität, die hier eindeutig gezeigt wurde“, resümierte Christian Weirich, Geschäftsführer der Bäcker-Innung MEHR. Auch Brotprüfer und Brotsommelier Manfred Stiefel zeigte sich begeistert vom Austausch mit Besuchern und versprach bereits seine Teilnahme im kommenden Jahr.


Meistgelesen