Alles, was auf der Gitarre möglich ist
Vier Gitarrengrößen aus vier Ländern geben erst in Workshops Tipps zum Selbermachen und lassen dann am Abend bei einem Konzert die Saiten klingen.
Beim 1. International Modern-Acoustic-Guitar-Festival in Bitburg am 23. April geben André Käpper (Densborn/ Vulkaneifel) und die internationalen Spitzenmusiker Don Alder (Vancouver), Adam Rafferty (New York) und Piet Hodiamont (Belgien) ein gemeinsames Konzert im Haus Beda. Alle vier Gitarristen zeigen in einem Solopart ihr ganz spezielles Können.
Just in time präsentiert André Käpper bei der Gelegenheit auch Songs aus seinem neuesten Gitarren-Album »Coming Out«.
Zuvor bieten die Gitarrencracks im Bitburger Haus der Jugend vier Workshops an: Dabei verraten sie Kniffe für Fingerstyle, Gitarren-Percussion, Jazz-Tapping, Open Tunings, Harmonics und Looping als Solist. Alle Workshops sind auch für Anfänger geeignet. bil
Hörproben
Don Alder:
https://www.youtube.com/watch?v=yKRl-e-tyko
Adam Rafferty:
https://www.youtube.com/watch?v=Yk6YRv-0pV8
Piet Hodiamont:
https://www.youtube.com/watch?v=kaspvIa2kG4
André Käpper:
https://www.youtube.com/watch?v=-EUqi505Wkw
Termin & Tickets
Karten fürs Konzert am Samstag, 23. April, 20 Uhr, Haus Beda, gibt´s bei der Kulturgemeinschaft Bitburg im Rathaus, 06561/ 6001-225 oder -220. Karten: 18 Euro (Erwachsene), erm. 12 Euro. Für die Gitarren-Workshops im Haus der Jugend in Bitburg, 23. April, 9 bis 17 Uhr, kostet die Tageskarte für Erwachsene 60 Euro, für Jugendliche 40 Euro. Infos: 06594/ 92 18 62 (A. Käpper).
Gewinnspiel
Der WochenSpiegel verlost 5x2 Eintrittskarten für das Konzert von André Käpper, Don Alder, Adam Rafferty und Piet Hodiamont am 23. April, 20 Uhr, im Haus Beda in Bitburg. Rufen Sie einfach am Dienstag, 12. April, zwischen 10 und 10.15 Uhr an. Die Karten-Hotline hat die Nummer 06561/ 9580-20. Viel Glück! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Bitburg feiert Richtfest an Grundschule Süd - über 21 Millionen investiert

Motocrossfahrer flüchtet vor Polizei durch Prüm – Zeugen gesucht

Startschuss für die Grenzlandschau 2025
