Thomas Förster

Das Rathaus erstrahlt in neuem Licht

Roetgen. Westenergie unterstützt Gemeinde Roetgen bei Wechsel auf LED-Technologie

Die neue LED-Beleuchtung im Rathaus spart Energie und Geld. Darüber freuen sich Bürgermeister Jorma Klauss (rechts), Kommunalmanager Achim Diewald von Westenergie und Angela Schiffer, Projektverantwortliche der Gemeinde Roetgen.

Die neue LED-Beleuchtung im Rathaus spart Energie und Geld. Darüber freuen sich Bürgermeister Jorma Klauss (rechts), Kommunalmanager Achim Diewald von Westenergie und Angela Schiffer, Projektverantwortliche der Gemeinde Roetgen.

Bild: Anke Thoma

Roetgen. Die Gemeinde Roetgen treibt den Klimaschutz vor der eigenen Haustür weiter voran. Gemeinsam mit Westenergie setzt die Kommune in den Räumlichkeiten ab sofort mit moderner LED-Innenbeleuchtung energieeffizient in Szene. In den Fluren, Treppenhäusern, Räumen und im Ratssaal sorgen nun 143 neue LED-Leuchten für eine zeitgemäße und umweltschonende Ausstrahlung. In allen Büroräumen wurden Präsenzmelder und tageslichtgesteuerte Leuchten verbaut, die eine weitere Energieeinsparung erzielen. Vor Ort verschafften sich nach Umrüstung Bürgermeister Jorma Klauss und Westenergie-Kommunalmanager Achim Diewald zusammen einen finalen Eindruck von der modernen, wartungsärmeren Beleuchtungstechnik.

Die Umstellung verspricht nicht nur eine deutlich bessere Ausleuchtung, sondern auch erhebliche Einsparungen von Stromverbrauch und Betriebskosten. Durch die Umrüstung rechnet die Ortsgemeinde mit einer Energieersparnis von mindestens 60 Prozent bezogen auf die Beleuchtung.

»Durch die neue langlebigere LED-Technik entlasten wir nicht nur den Haushalt der Gemeinde, sondern schonen zudem die Umwelt«, stellte Jorma Klauss fest. »Wir sparen zukünftig jährlich bis zu 12.000 Kilowattstunden und damit ebenso einem Kohlendioxid-Ausstoß von einer halben Tonne. Dies ist ein weiterer wichtiger Beitrag der Gemeinde zum Klimaschutz und ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit.«

Durch ihre Unterstützung trägt Westenergie dazu bei, dass die Gemeinde Roetgen ihre Klimaschutzziele erreicht. »Als regionaler Energieversorger setzen wir auf diesem Weg gemeinsam mit den Kommunen Maßnahmen zur Energieeffizienz um. Wir sehen in dieser Zusammenarbeit auch einen Beitrag für mehr Standortqualität und Wertschöpfung der Region«, sagt Achim Diewald, Kommunalbetreuer der Westenergie. Er betont, dass Kommune und Westenergie bereits seit vielen Jahren auf dem Gebiet der rationellen Energieanwendung partnerschaftlich zusammenarbeiten.


Meistgelesen