Anzeige 13028834Anzeige 13031256Anzeige 13016487Anzeige 13006944

Wohlfühlen in der Eifelklinik

»So schön die Station auch ist - ich werde Sie nicht einladen, unsere neuen Zimmer einmal zu testen.« Peter Berlin, kaufmännischer Leiter der Eifelklinik ist stolz auf Station 5, die nach mehr als zwei Jahrzehnten endlich wieder für Patienten geöffnet ist. Und das war dringend notwendig, wird sich doch »Bettenzahl« zum neuen Jahr auf 125 erhöhen.

Lichtdurchflutete helle Räume in Kombination mit warmen Holztönen, hochwertigen Baumaterialien und aktuellster Technik prägen die neue Station des Krankenhauses. »Gesund werden können unsere Patienten am besten da, wo sie sich wohlfühlen«, so das Motto der Eifelklinik, das sich wie ein roter Faden durch die innenarchitektonische Gestaltung zieht. So auch auf der neuen Station: Indirekte Beleuchtung, bodentiefe Fenster und überdimensionale Naturbilder aus der Eifel sorgen für eine beschützte, heimelige Atmosphäre. In elf Doppel- und fünf Einzelzimmern finden hier 27 Patienten Platz.

1000 Operationen

»Immer mehr Menschen wenden sich hilfesuchend an unsere Klinik, darunter sehr viele Patienten mit Beschwerden rund um den Bewegungsapparat. Diesen wollen wir als einzigartiges orthopädisches Zentrum in der Städteregion Aachen eine bestmögliche Versorgung und Betreuung vorhalten können«, erklärt Peter Berlin. Das Zentrum für orthopädische Chirurgie ist mit rund 1.000 endoprothetischen Eingriffen pro Jahr der größte Gelenkersatz-Versorger in der Region. Aufgrund der steigenden Patientenzahlen galt es nun, sich der Herausforderung zu stellen, weiter im Bestandsgebäude zu wachsen. Station 5, die zuletzt unter den Cellitinnen in Betrieb war, wurde in einem aufwendigen Prozess entkernt und modernisiert. Das neue Erscheinungsbild erinnert eher an ein Hotel und lässt einen fast vergessen, dass man sich in einem Krankenhaus befindet. Jedes Bett ist zudem mit einem eigenen Tablet-PC mit umfangreichem Entertainment-Paket ausgestattet, die Zimmer sind mit neuesten hochwertigen Materialien gestaltet. Um den Raum auf der neuen Station bestmöglich zu nutzen, wurde, anders als bei den anderen Stationen, ein Teil des großen Treppenhausbereichs integriert. Dort findet das Pflegepersonal Platz - 220 sind im ganzen Haus tätig, insgesamt werden über 400 Mitarbeiter beschäftigt. Die ersten Patienten haben unterdessen die neue Station bezogen - Genesung ist in einem solchen Umfeld fast schon garantiert. Näheres erfahren Sie unter www.st-brigida.de


Meistgelesen