

In allen Monschauer Stadtteilen wird bislang das Altpapier von Ehrenamtlern abgeholt. Der Papiermüll wird von den Bürgern gebündelt an die Straße gestellt oder zu einer Sammelstelle gebracht. Künftig gibt es in der Stadt Monschau aber auch die Blaue Tonne, die das Sammeln von Zeitungen, Briefen, Kartonagen u.ä. wesentlich erleichtert. »Das Papier ist trocken und wir können es direkt in den Wagen werfen«, unterstreicht Robert Claßen. Und versichert sind die Ehrenamtler auch über das professionelle Entsorgungsunternehmen. »Uns war es wichtig, dass den Vereinen die Einnahmen nicht verloren gehen«, hat sich Monschaus Bürgermeisterin Margareta Ritter in Gesprächen mit dem Entsorgungszweckverband für eine einvernehmliche Lösung stark gemacht. Fahrzeug und Fahrer zur Sammlung von Altpapier stellt die RegioEntsorgung, das Sammeln selbst übernehmen die Ehrenamtler vor Ort und werden dafür mit 25 Euro pro Tonne Altpapier belohnt. Durch die Umstellung auf die RegioEntsorgung ändert sich für die Bürger in der Stadt Monschau ansonsten nichts. Die Sammelstellen für Grün- und Bioabfälle bleibt erhalten, ebenso das bewährte Wiege-Ident-System. Und natürlich kann für Abfälle aller Art weiterhin das Entsorgungs- und Logistikcenter Süd im Imgenbroicher Gewerbegebiet angefahren werden. Infos:
Die Leerung der Blauen Tonne erfolgt zu den Terminen, die im Abfallkalender veröffentlicht sind.
Kontakt: Tel. 02403 / 5550666.