Thomas Förster

Grenzlandtheater spielt »Spatz und Engel«

Musiktheater des Grenzlandtheaters Aachen dreht sich im Monschauer St. Michael Gymnasium um Freundschaft von Edith Piaf und Marlene Dietrich 
Daniela Ziegler als Marlene Dietrich (l.) und Edith Piaf, gespielt von Lasarah Sattler, stehen im Mittelpunkt des Theatstücks »Spatz und Engel«.

Daniela Ziegler als Marlene Dietrich (l.) und Edith Piaf, gespielt von Lasarah Sattler, stehen im Mittelpunkt des Theatstücks »Spatz und Engel«.

Bild: Grenzlandtheater

Monschau. Mit »Spatz und Engel«, einem Theaterstück mit Musik von Daniel Grosse Boymann und Thomas Kahry, gastiert das Aachener Grenzlandtheater am Samstag, 22. Januar, um 20 Uhr in der Aula des St. Michael-Gymnasiums Monschau
Zwei charismatische Frauen, die unterschiedlicher nicht sein können: Edith Piaf, der »Spatz von Paris«, aufgewachsen in ärmlichen Verhältnissen, und Marlene Dietrich, der »blaue Engel«, die aus einem preußisch-bürgerlichen Milieu stammt. In »Spatz und Engel« treffen die Beiden Ende der 1940er Jahre in Amerika aufeinander. Gegenseitige Faszination und Verehrung verbindet die beiden ungleichen Frauen vom ersten Augenblick an. Während sie zu den gefragtesten Chansonnieren der Welt werden, erwächst aus einer anfänglichen Liebesaffäre eine ungewöhnliche Freundschaft voller Höhen und Tiefen.
Es gilt die »2G-Regelung«, zudem ist auch während der Vorstellung das Tragen einer medizinischen Maske (FFP2-Maske/OP-Maske) verpflichtend.
Eintrittskarten zum Preis von 20 Euro (16 Euro bei ermäßigten Karten für Schüler, Studenten und bei nachgewiesener Schwerbehinderung) sind am Veranstaltungstag ab 19 Uhr an der Abendkasse erhältlich. Des weiteren sind Karten im Vorverkauf im Internet unter www.grenzlandtheater.de, beim Grenzlandtheater in Aachen sowie im Rathaus der Stadt Monschau (Zimmer 114) erhältlich.


Meistgelesen