fö
Fotos aus Hambacher Forst
Gezeigt wird eine fotografische Bestandsaufnahme des derzeit wohl bekanntesten deutschen Waldes durch Andreas Magdanz. Der in Aachen lebende Fotograf und Fotografie-Professor Andreas Magdanz hat 2014 damit begonnen, sich fotografisch mit dem Hambacher Forst auseinanderzusetzen. Dass er sich diesem Themenkomplex zuwendet, scheint konsequent: 1995/96 gehörte zu seinen ersten groß angelegten Projekten eine Fotozeitung mit Eindrücken aus den verlassenen Dörfern, die wenig später dem Abbaugebiet Garzweiler wichen. Gut 20 Jahre später geht es wieder um die Gewinnung fossiler Energieträger und in diesem Fall um das Weichen des Waldes. Eine 20-minütige Videoarbeit liefert bis zum 16. Dezember weitere Eindrücke.
Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Altkreis Monschau
Region. Über 60 Veranstaltungen locken auf die Freilichtbühne von Burg Wilhelmstein

»Ungefilterter« Damenbesuch
Roetgen. Cross-Over-Musikkabarett im Roetgener Bürgersaal

Der Mann, der NRW umrundet
Kehr. Er ist der Mann, der einst in seine Wanderschuhe stieg, um sein Heimat-Bundesland Nordrhein-Westfalen zu Fuß zu umrunden, immer an der offiziell 1662 Kilometer langen Grenze entlang. Ralf Spilles aus Kreuzau hat es fast geschafft, sein Ziel Aachen ist in…

Einmal musizieren wie die Egerländer
Höfen. Musikverein »Lyra« Höfen wird 130 Jahre: Disco 44, Sternmarsch und Musikfest der Städteregion Aachen

Wer arbeitete in der Seidenfabrik?
Monschau. Zeitzeugen für historisch-wissenschaftliche Projekte gesucht
Meistgelesen