Thomas Förster

Entstehende Wildnis entdecken

Nationalpark Eifel. Neuer Wanderführer zum Wildnis-Trail im Nationalpark Eifel

Eifel. Der Nationalpark Eifel bietet ein Naturerlebnis für wahre Naturliebhaber und Wanderfreunde. »Quer durch - mitten drin: In vier Tagen durch den Nationalpark Eifel« – so lautet das Motto des Wildnis-Trails, bei dem anspruchsvolle Wandernde auf 85 Kilometern den gesamten Nationalpark Eifel der Länge nach durchqueren und das Großschutzgebiet in seiner landschaftlichen Vielfalt entdecken. Auf dieser Strecke haben Wandernde nicht nur 1.891 Höhenmeter Anstieg und 2.251 Meter Gefälle vor sich. Dabei erleben sie hautnah den spannenden Wandel einer Landschaft vom ehemaligen Wirtschaftswald zu einem »Urwald von morgen« im einzigen nordrhein-westfälischen Nationalpark. Bereits auf mehr als 50 Prozent der Fläche des noch jungen Entwicklungsnationalparks können Erholungssuchende die angehende Wildnis weitgehend ohne menschliche Eingriffe erleben – getreu dem Motto aller Nationalparke »Natur Natur sein lassen«.

Mit der neuen Auflage des Wanderführers zum Wildnis-Trail präsentiert der Bachem-Verlag eine aktualisierte und erweiterte Ausgabe. Neu ist zum Beispiel die »Touren-App«, bei der man neben einer digitalen Routennavigation mit Smartphone auch Informationen zum Weg erhält. Hierzu einfach den QR-Code im Buch mit dem Smartphone einscannen.

Die Herausgeberin und erfahrene Nationalpark-Kennerin Maria A. Pfeifer liefert in der gewohnt hochwertigen Qualität wertvolle Informationen zu den einzelnen Etappen: Charakteristische Lebensräume des Nationalparks sowie ihre Tier- und Pflanzenwelt werden vorgestellt, daneben erhalten die Leser einen Überblick über die neuen Entwicklungen bei den Themen Flächenmanagement, Klimawandel und Wolfspopulation in der Nationalparkregion.

Arrangement und Bildungsurlaub

Die vier Tagesetappen des Wildnis-Trail umfassen zwischen 18 und 25 Kilometer und führen durch die neu entstehende Wildnis des Nationalparks Eifel. Von Monschau-Höfen im Süden bis zur nördlichen Spitze bei Hürtgenwald-Zerkall zeigt der Trail die gesamte landschaftliche Vielfalt des etwa 11.000 Hektar großen Nationalparks. Die Tagesetappen können teilweise abgekürzt werden.

Der Wanderführer ist ab sofort im Buchhandel unter der ISBN 978-3-7616-3503-2 sowie in den Nationalpark-Toren und Nationalpark-Infopunkten erhältlich.
Zudem kann eine Wanderung auf dem Wildnis-Trail als Arrangement bei Rureifel-Tourismus GmbH, Matthias-Zimmermann-Straße 14A, 52152 Simmerath, Tel. 02473-55205-55, E-Mail buchung@rureifel-tourismus.de gebucht werden.

Der Wildnis-Trail ist auch als anerkannter Bildungsurlaub unter der gleichen Adresse buchbar.


Meistgelesen