Thomas Förster

90 Jahre Musik aus Steckenborn

Steckenborn. »Heimat-Echo« Steckenborn feiert Jubiläum und die Steckenborner Groß-Kirmes.
Steckenborn. Vereine sind ein wichtiger Pfeiler unserer Gesellschaft. Sie schaffen ein Miteinander und verbinden Jung wie Alt gleichermaßen. Dies ist auch beim Musikverein Heimat-Echo aus Steckenborn zu spüren, welcher die Zusammengehörigkeit und die Freude am gemeinschaftlichen Zusammenwirken sowie Musizieren an erster Stelle setzt. Seit 90 Jahren besteht dieser Verein, der sich durch Beständigkeit auszeichnet. Viele Familien sind mit mehreren Generationen als Mitglieder dabei. Auch die mehrfache Ausrichtung der Simmerather Musiktage und das Musikfestes der StädteRegion Aachen zeugen davon. Nicht ohne Grund ist der Musikverein Heimat-Echo die dienstälteste Musikkappelle der Stadtgarde Oecher Penn, zu der sie eine freundschaftliche Partnerschaft pflegt. Gefeiert wird das 90. Jubiläum im Rahmen der Steckenborner Dorfkirmes, welche vom Freitag, 30. Juni bis Montag, 3. Juli, auf dem Dorfplatz in Steckenborn stattfindet.

Sternmarsch und drei Tage Kirmes

Die Feierlichkeiten zu Ehren des 90. Jubiläums stehen am Freitag, 30. Juni, ganz im Zeichen der Musik. Ab 19.00 Uhr kommen über achtzehn nachbarliche Musik- und Dorfvereine zu einem Sternmarsch auf dem Dorfplatz zusammen, der an insgesamt fünf Stationen im Dorf mündet. Das sorgt für geballte Action im Dorf. An der Station »In Steckenborn 21a« findet man die Hansa Simmerath und die Diana Kesternich sowie die Eifelklänge Eicherscheid. Melano Steckenborn und Rurseeklänge Woffelsbach sowie die Stadtgarde Oecher Penn laufen zur Station »Auf der Höhe 58«. Allzeit Fröhlich Dedenborn, der TPK Kesternich und Frohsinn Schmidt finden ihr Ziel an der Station »Im Birkenschlag 4«. An der Station »Im Schiefenborn 1« spielen die Musikvereine Eintracht Mützenich und Eintracht Konzen. Und an der Station »Kuhlen Str 19« sind die Vereine Harmonie Rollesbroich und der TPK Rollesbroich sowie der Spielmannszug der Freiwillige Feuerwehr Simmerath für gute Klänge zuständig. Im Anschluss daran geht es ab 21.30 Uhr rüber zur fetzigen Jubiläumsparty mit Heinz Hilgers und seinen Musikanten.

Am Samstag, 1. Juli, wird die Kirmes in Steckenborn offiziell ausgegraben. Begonnen wird ab 18.30 Uhr mit einem Festzug zum Abholen des amtierenden Hahnenkönigs Matthias I. und dem anschließendem Kirmes-Ausgraben am 500-Jahr-Platz. Die Eddy-Schmidt-Band sorgt ab 22.00 Uhr für ordentlich Stimmung und gute Laune.

Der Sonntag, 2. Juli, beginnt ab 11.00 Uhr mit einem entspanntem Kirmes-Warm-Up und der Öffnung des Kaffee-Kuchen-Buffets mit musikalischen Klängen des Musikverein Heimat-Echo Steckenborn 1933 e.V. ab 12.00 Uhr. Gestärkt geht es dann zum Kirmes-Umzug ab 14.00 Uhr mit vielen bunten Wagen und wieder viel Musik. Um 15.00 Uhr heizen Volljaas den Dorfplatz ein. Der Höhepunkt der Steckenborner Kirmes, das Hahne Köppen, findet ab 15.30 Uhr statt. Im Anschluss daran wir der neue Hahnenkönig nebst seinem Gefolge gefeiert und das ganze Dorf macht mit.

Am Montag, 3. Juli, kommen die kleinen Gäste ganz auf ihre Kosten. Ab 12.00 Uhr wartet die Kinder-Erlebnis-Kirmes mit Hüpfburg, Schminken, Musikschulschnuppern, Wurfbude, Karussellfahrten, Kinderdisco uvm. auf euch. Und wer die Pinata erfolgreich schlägt, darf sich neuer Kinderhahnenkönig nennen. Ab 19.00 Uhr wird der neugekürte Hahnenkönig abgeholt, welcher ab 19.30 Uhr den Hahnenkönigsball mit DJ Walter eröffnen wird. Und alle Party-Nachteulen können um 01.00 Uhr die Kirmes begraben.

Für ein tolles Miteinander mit Spaß, Freude und Geselligkeit.


Meistgelesen