tw
Gemeinsames Mittagessen verbindet Kulturen
Das gemeinsame Essen, der Austausch am Mittagstisch, bei vielen Familien gehört das zum Alltag - egal ob sie aus Deutschland, Syrien oder sonst irgendwoher stammen. »Es wird über Familienfeste, über Kinder, über Hochzeiten gequatscht«, erzählt Maria Bleiholder vom Adenauer Familienzentrum. Dort werden seit Juli jeden Tag Menschen zum Mittagstisch zusammengebracht. Immer um 13 Uhr können die Menschen nach unkomplizierter Anmeldung sich dazu gesellen. Donnerstags, so lacht Maria Bleiholder, dauert das Kochen allerdings deutlich länger. An diesem Tag wird internationale Küche geboten. Das Kochen übernehmen dann ein paar der syrischen Familien, die als Flüchtlinge nach Adenau gekommen sind.
Andere Länder...
Die Kochrituale, das haben die Damen aus dem Adenauer Familienzentrum schnell gemerkt, die sind anders. Das Gemüse wird in winzige Stücke geschnitten, die Zutaten müssen außerdem halal – also für Menschen muslimischen Glaubens zulässig – sein. »Die Familien müssen von Adenau nach Bad Neuenahr fahren, um passende Nahrung zu bekommen«, erzählte Bleiholder. Aber sie kann auch feststellen, dass sowohl die Männer als auch die Frauen aus Syrien kochen können. »Sie tun das mit viel Liebe und Hingabe«, erzählt Bleiholder.Hühnchen, Reis, Gemüse und vor allem viele exotische Gewürze machen die Gerichte aus, die die syrischen Familien zubereiten. Für die Flüchtlinge ist das gemeinsame Essen und Kochen vor allem eine gute Möglichkeit, die frisch erlernten Deutschkenntnisse im Alltag zu testen und zu verbessern. Und das Ergebnis kommt bei den deutschen Gästen super an.
Konzept geht auf
»Bisher fanden es alle sehr lecker«, sagte Bleiholder. Allerdings kann es wegen der aufwändigen Schneidearbeiten schon einmal bis 15 Uhr dauern, bis das Essen auf dem Tisch steht.An den anderen Tagen bereiten die Damen aus dem Familienzentrum das Essen selber zu. Montags bis mittwochs gibt es gut bürgerliche Kost, die vor allem Senioren in das Haus am Dr.-Creutz-Platz lockt.
Am Freitag werden Pfannekuchen angeboten. An diesen Tagen steht das Essen stets um 13 Uhr auf dem Tisch – auch am Donnerstag wird für die Schulkinder, die zum Mittagstisch kommen, ein spezielles Essen gekocht, dass um 13 Uhr fertig ist.
Trotz der Verzögerungen ist der Donnerstag der beliebteste Tag. 20 bis 25 Gäste kommen dann ins Familienzentrum und Essen gemeinsam an der großen Tafel. Zur Zeit ist es allerdings so, dass an den unterschiedlichen Tagen auch unterschiedliche Gäste kommen. So sind am Donnerstag hauptsächlich Familien aus Syrien und nur ein paar Deutsche dabei, dafür sieht es an den anderen Tagen umgekehrt aus. Daran aber wollen Maria Bleiholder und Resi Zimmermann, die das Projekt gemeinsam betreuen, noch arbeiten.
Erst einmal sind sie froh, dass das Projekt angelaufen ist und gut angenommen wird.
Vieles, so erklärt Bleiholder, müsse man auch im laufenden Geschäft entwicklen. Schließlich habe man anfangs auch nicht ahnen können, mit welcher Liebe zum Detail die Syrer ihre Mahlzeiten zubereiten.
Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Kreis Ahrweiler
Meckenheim/Dernau: Kürzlich lud die LG Meckenheim zum Hürden- und Sprungmeeting ins Preuschoff-Stadion ein. Der Einladung des befreundeten Vereins aus der Apfelstadt folgten zehn Athletinnen des SV Blau-Gelb Dernau in der LG Kreis…

Praxistag bringt Pflegeberufe ins Klassenzimmer
Adenau-Altenahr. Seit einigen Jahren besteht eine Kooperation zwischen der Sozialstation Adenau-Altenahr und der Hocheifelschule in Adenau. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wurden bislang regelmäßig Vorträge über die Ausbildungsberufe im…

Rare Rebsorte im Rampenlicht – Genuss, Dialog und Perspektiven im Ahrtal
Bad Neunahr-Ahrweiler. Mit dem Frühburgunder Forum 2025 hat sich das Ahrtal erneut als stilvoller Treffpunkt für Weinliebhaber, Fachpublikum und engagierte Winzer präsentiert. Rund 300 Gäste strömten am Samstag, 10. Mai, in den frisch…

Musikfreunde Lantershofen eröffnen den Sommer
Lantershofen. Am Samstag, 10. Mai, 19 Uhr, luden die Musikfreunde Lantershofen „Panikorchester“ e.V. zu ihrem Frühlingskonzert unter dem Motto „Sommer, Sonne und Mee(h)r“ in den Winzerverein Lantershofen ein. Die 1. Vorsitzende Johanna…
56. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy
Nürburg. Der dritte Lauf der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie war ein Fest für jeden Motorsportfan. Vier Stunden packende Rennaction mit unzähligen, teils spektakulären Überholmanövern und strahlenden Siegern. Nach 29 kräftezehrenden…
Meistgelesen