![Eine doch große Wandergruppe aus Ulmen und Moselkern kam bei Mesenich zusammen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/323/649323/649323_1930_0.jpg?_=1739176685&w=236&a=1.5&f=inside)
![Eine doch große Wandergruppe aus Ulmen und Moselkern kam bei Mesenich zusammen.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/323/649323/649323_1930_0.jpg?_=1739176685&w=236&a=1.5&f=inside)
Was ist ein Pop-Up Restaurant? Ein Restaurant, das nur über einen bestimmten Zeitraum geöffnet ist in dem verschiedene Köchinnen und Köche unter einem bestimmten Motto kulinarische Köstlichkeiten "zaubern". "Uns ist es wichtig zu testen, wohin der Trend geht und welches kulinarische Konzept zu uns als Weingut mit Tradition passt", sagt Karén Steinhauer, die Inhaberin des Weingutes Freiherr von Landenberg. Es ist schon das zweite Pop-up-Restaurant im Weingut. Das erste hatte im Herbst 2020 Premiere. Ein befreundetes Team servierte zehn Tage lang vegan-vegetarische Besonderheiten von so aromatischer Qualität. Dieses Mal heißt das Motto "Griechische Kulinarik Life Erleben". Im Rahmen der Ausstellung "Landjudentum an der Mosel" in der alten Apotheke in Ediger gibt es im Weingut Freiherr von Landenberg ab dem 12. August 2021 unter anderem koschere Weine und jüdische Tapas. Info und Reservierung unter: 01 70 / 7 01 19 37 und info@weingut-landenberg.de Foto: privat